2007-286
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Postulat von Martin Rüegg, SP: S9 nach Basel
|
|
Autor/in:
|
Martin Rüegg
(Amacker, Augstburger, Bühler, Chappuis, Degen, Fankhauser, Frommerz, Giger, Grossenbacher, Halder, Helfenstein, Huggel, Jäggi, Joset, Maag, Meschberger, Münger, Rebsamen, Rohrbach, Schmied, Schoch, Schweizer Hannes, Schweizer Kathrin, Trinkler, Vögelin, Wyss, Ziegler)
|
|
Eingereicht am:
|
15. November 2007
|
|
Nr.:
|
2007-286
|
|
Mit der Vorlage 2007/216 beantragt der Regierungsrat dem Landrat einen Kredit für die Modernisierung der „Läufelfingerli"-Strecke. Demzufolge sollen die Bahnhöfe im Homburgertal Flirt tauglich gemacht werden, was in erster Linie der Verlängerung und der Erhöhung der Perronanlagen gleich kommt. Diese Investition lohnt sich vor allem dann, wenn die S9 zukünftig als Bestandteil der Regio-S-Bahn über Sissach hinaus bis nach Basel geführt wird. So wird die S9 zu einem vollständigen und vollwertigen Ast der Regio-S-Bahn, die ihren Anteil an der Bewältigung der Pendlerströme leistet. Auf der anderen Seite bleibt das „Läufelfingerli" mit seinem bahnhistorischen Charakter ein Gewinn für den regionalen Tourismus. Die Bahn wird an Attraktivität gewinnen, die Fahrgastzahlen werden steigen. Damit wird sich auch der Kostendeckungsgrad verbessern.
Ich ersuche daher den Regierungsrat zu prüfen, wie die S9 - wenn möglich bis zum 6. Generellen Leistungsauftrag (GLA) für den öffentlichen Verkehr für die Jahre 2010-2013 - bis nach Basel geführt werden kann.
Back to Top