2007-59


Die Diskussion im Landrat vom 15. 2. 07 zur Interpellation "Mittagstisch an Sekundarschulen" hat Folgendes ergeben:

Es darf nicht sein, dass Primarschulkinder beim Übertritt in die Sekundarschule plötzlich auf der Strasse stehen. Nach der Primarschule sind nicht alle Kinder automatisch selbständig und können sich über die Mittagszeit selber betreuen. Die grosse Bedeutung einer raschen Einführung des Mittagstisches auf Sekundarstufe für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wurde mehrfach hervorgehoben. Der Mittagstisch kann auch präventiv genutzt werden, um Sozialisation und Integration sowie gesunde Essgewohnheiten zu fördern.


Die Regierung wird gemäss Bildungsgesetz beauftragt die Voraussetzungen zu schaffen für die Einführung des Mittagstisches an Sekundarschulen auf Beginn des neuen Schuljahres im August 2007.


Vom Landrat am 6. September 2007 (Traktandum 14) modifizierter Text:
Die Regierung wird gemäss Bildungsgesetz beauftragt, so rasch als möglich die Voraussetzungen zu schaffen für die Einführung des Mittagstisches an Sekundarschulen.



Back to Top