2006-233
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation von Juliana Nufer, FDP: EURO 2008, der 3. grösst mögliche Anlass auf der Welt, zu Gast bei "Hostcity Basel"
|
|
Autor/in:
|
Juliana Nufer
, FDP
|
|
Eingereicht am:
|
21. September 2006
|
|
Nr.:
|
2006-233
|
|
1. Ausgangslage
Es sind per heute noch 625 Tage bis zum Startpfiff zur EURO 2008 Schweiz/Oesterreich.
In allen Ecken wird organisiert, aber wo wird koordiniert, wie wird kommuniziert?
Es treten bei uns 2 Player auf, nämlich die UEFA und die beiden Kantone BL/BS. Untergeordnet spielen die Stadt Liestal, Reinach, Allschwil und die Satellitenstation Laufental/Schwarzbubenland (Kt SO) eine Rolle.
Wir wissen, dass das Thema Sicherheit, Verkehr und Vermarktung der Schweiz gegen Aussen (Tourismus) übergeordnet von Hostcity zu Hostcity koordiniert wird. Ebenfalls die Unterkunft der Sicherheitsleute und Logistikpersonen scheint bereits klar zu sein.
Zur Zeit werden wir aber den Eindruck nicht los, dass viele "Player" auf verschiedenen Ebenen in verschiedenen Bereichen mitmischen, aber eigentlich die Organisation vor Ort z.B. um Basel sowie dem benachbarten Ausland noch viele Fragezeichen aufwirft:.
Wir glauben, dass die Bevölkerung noch nicht realisiert hat, dass die Schweiz 3,5 Wochen eine globale und regionale "Festhütte" sein wird.
Ebenfalls erwarten wir eine LR-Vorlage zur EURO 2008, die hoffentlich Antworten auf viele Fragen bringen wird.
In diesem Zusammenhang sind nun folgende Fragen entstanden?
2. Fragen an den Regierungsrat
1.
|
Wie sieht die Organisation auf den verschiedenen Ebenen (Bund, Kanton, Städte, Uefa und Fussballverband ) aus. Und wie sind diese Organisationen untereinander verknüpft/koordiniert?
|
2.
|
Wie sieht der Masterplan EURO 2008 aus? Welche Meilensteine in den einzelnen Ressorts haben sich die Verantwortlichen vorgegeben?
|
3.
|
Wie sieht das Kommunikationskonzept aus? Wann und wie werden die Organisatoren, die Bevölkerung etc. informiert, um das Feuer zu entfachen?
|
4.
|
Die UEFA wird rund 2500 Volunteers (Betreuer) für verschiedene Bereiche im Jahr 2007 rekrutieren. Wie viele benötigt: der Kanton BS/BL in den einzelnen Bereichen und wer ist für die Organisation zuständig? (Verpflegung, Übernachtung, Einsatz etc)
|
5.
|
Wo werden die Fans, welche keine oder ein Stadion-Combitickets (Eintritt und Transport) haben, im Raume Basel übernachten können? Wer ist für diese Organisation und Betreuung zuständig? (Transport, Verpflegung u. Unterkunftsmöglichkeiten)
|
6.
|
Die FIFA hat in Deutschland Auflagen im Bezug auf die Werbung/Produkteausschliesslichkeit gemacht und diese 3 Zonen klar umschrieben, wer, was, wie machen darf. Ist das gleiche Konzept durch Auflagen der UEFA (oder deren Vertretung) auch in der Schweiz vorgesehen?
|
7.
|
Ist es richtig, dass die UEFA und/oder EUR02008 SA keine Quellensteuern für die Spieler in der Schweiz und bei den Kantonen abliefern wird? Wie ist der Stand der Verhandlungen?
|
8.
|
Wurde bereits ein Nachfolger für den zurückgetretenen Alt Regierungsrat und Leiter Standortmarketing EURO 2008 Baselland Peter Schmid gefunden? Wenn ja, wer ist das?
|
9.
|
Wer ist zuständig für die Bewilligungen (Senderechte, temporäre Park and Ride-, sowie temp. Wohnmobilstand- und Campingplätze etc.?
|
10.
|
Wie sind die Sicherheits- und Logistikrayons eingeteilt? Und wer sind die zuständigen Personen?
|
11.
|
Sind die Organisatoren auch mit dem nahen Ausland (Elsass und Baden-Württenberg) in Kontakt, um sich in vielen Fragen abzustimmen?
|
12.
|
Wann kommt die LR-Vorlage?
|
13.
|
Wie viele Arbeitsgruppen zu wie viel Personen aus der Verwaltungen arbeiten im Kanton BL bereits an den Vorbereitungen zur EUR02008 ? Wie viele Personen sind noch geplant?
|
14.
|
Ist die Regierung der Meinung, dass die Gemeinden und die bikantonalen Projektorganisationen BL/BS/SO für erbrachte Leistungen z.B. im Touristikbereich, Kulturkonzept, Anhängung ans Standortmarketing, einheitliche Homepage, Reservierungssystem etc. ein grösseres Entgelt an diese Organisatoren bezahlen müssen? Wenn ja, wie viel und welche Rahmenbedingungen werden geboten?
|
15.
|
Wie kann eine Organisation sich für die vom Bund gesprochenen 5 Mio für Projekte im Zusammenhang mit der EURO 08 bewerben?
|
Für die schriftliche Beantwortung der Fragen danken wir dem Regierungsrat im Voraus.
So kann man sich über das Internet informieren:
www.baspo.admin.ch/internet.lbaspo/de/home/politik00/politik00f0.html
Back to Top