2006-98


Das Ziel dieser Motion ist es, dass im neu entstehenden Stadtteil Salina Raurica ausschliesslich energiesparende Gebäude stehen werden.

Die Regierung hat Ende Februar einen Spezialrichtplan für das Grossprojekt Salina Raurica in die Vernehmlassung geschickt. Unserem Kanton ist es ein wichtiges Anliegen. dass dieses Projekt mit Arbeitsplätzen und Wohnungen am Rhein rasch realisiert wird. Die vorgesehenen 55 Hektaren Bauland sind das grösste eingezonte und noch nicht überbaute Industrie- und Gewerbegebiet der Schweiz Als Nutzung sehen die Planer 34 Prozent Dienstleistungsbetriebe vor, 28 Prozent Gewerbe, 19 Prozent Wohnungen, 17 Prozent Logistikunternehmen und zwei Prozent Verkaufsgeschäfte. Der Kanton ist gewillt, in die Verkehrerschliessung einiges zu investieren. Die Realisierung und Gestaltung des Unterrehmens würde sich über rund zwanzig Jahre erstrecken.


Bei einem solchen Zukunftsprojekt ist es wichtig, dass es die Ansprüche der nächsten Jahrzehnte erfüllt. Angesichts der Erderwärmung durch menschenverursachten CO2- Ausstoss und der steigenden Preise für fossile Rohstoffe ist einer dieser Ansprüche die sogenannte „2000-Watt-Gesellschaft". Sie bedeutet. dass wir bei unserem Energieverbrauch von der gegenwärtigen Leistung von 5100 Watt pro Kopf auf 2000 Watt herunterkommen. Diesem hochgesteckten Ziel können wir einen grossen Schritt näher kommen, indem wir das Energiesparpotenzial unserer Gebäude ausschöpfen. Am einfachsten ist es bei Neubauten zu erreichen.


Zur Förderung des energiesparenden Bauens haben Private 1998 das Minergie-Label gegründet, das heute von Bund und Kantonen getragen wird. Der Minergie-Standard macht Vorgaben zum Wärmebedarf eines Gebäudes. Verglichen mit der traditionellen Bauweise kann damit der Energieverbrauch pro Kubikeinheit Baumasse um 60 bis 70 Prozent gesenkt werden. Von der Seite der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) wird inzwischen bereits der Minergie-P-Standard - das Passivhaus - postuliert. Die vorliegende Motion geht jedoch nicht so weit. Sie lautet nur:


Für das Projekt Salina Raurica wird die Regierung verpflichtet, bei der Suche nach Investoren und bei der Vergabe der Bauaufträge für alle Bauten den Minergie-Standard vorzuschreiben.



Back to Top