2006-80


Der Schock und das Unverständnis, welche die Konkursmeldung am 22. Februar 2006 auslösten, sitzen in weiten Kreisen immer noch sehr tief. Praktisch über Nacht, ohne jede Vorwarnung, befanden sich an diesem Tage insgesamt 700 Arbeitnehmende - davon gut 400 aus Aesch und Umgebung - auf der Strasse - ohne Sozialplan, ohne jegliche Perspektiven. Hinzu kommt, dass eine stattliche Anzahl von hiesigen Zulieferfirmen auf Guthaben gegenüber der konkursiten Firma sitzen, welche laut Medien die stolze Summe von über 16 Millionen Franken ausmachen.

An diesem Montag (20. März 2006) konnten erfreulicherweise über 100 betroffene Arbeitnehmende am Firmenstandort in Aesch wieder eine Beschäftigung aufnehmen - und zwar im Rahmen der vom deutschen Investorenehepaar Tröster gegründeten Firma «Schmidlin TSK». Diese Lösung kam dank den Anstrengungen und Kontakten des unter der Federführung des Wirtschaftskammer-Direktors, Nationalrat Hans Rudolf Gysin, gegründeten und mittlerweile agierenden Vereins «Sozialpartner und Wirtschaftskammer Baselland für Erhaltung von Arbeitsplätzen der konkursiten Firma Schmidlin, Aesch» zustande. Sowohl den Investoren, Nationalrat Gysin, dem Verein und dem Regierungsrat, der diese Anstrengungen unterstützend begleitet, gebührt Dank und Anerkennung.

Trotz dieser - zumindest teilweise - erfreulichen Entwicklung stellen sich im Zusammenhang mit dem Schmidlin-Konkurs verschiedene Fragen:

Ich bitte den Regierungsrat um schriftliche Beantwortung dieser Fragen und danke bestens dafür.



Back to Top