2006-114
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Postulat von Daniel Münger, SP: Lernzentrum Pratteln wie weiter?
|
|
Autor/in:
|
Daniel Münger (Abt, Aebi, Augstburger, Bachmann, Brasse!, Chappuis, Degen, Fankhauser, Gorrengourt, Halder, Hintermann, Huggel, Jäggi, Jermann, Joset, Küng, Meschberger, Rohrbach, Rudin, Rüegg, Schmied, Schuler, Schweizer, Svoboda, Vögelin, Ziegler und Zwick)
|
|
Eingereicht am:
|
27. April 2006
|
|
Nr.:
|
2006-114
|
|
Anfangs April informieren die lernzentren lFW, dass sie sich mittelfristig aus der Nordwestschweiz zurückziehen werden. Aufgrund der marktwirtschaftlichen Beurteilung seinen durch den berufsspezifischen Ansatz des lernzentrum Pratteln, die Weiterführung des Ausbildungsverbunds nicht mehr gegeben. Zwar sind sämtliche lehrverträge gesichert und werden bis zum lernende weitergeführt. Mittelfristig verliert die Region aber ca. 80 Ausbildungsplätze.
Bedingt durch die aktuelle lage auf dem lehrstellenmarkt ist dieses Vorkommnis in unserer Region, von einschneidender Bedeutung. Deshalb wird die Regierung aufgefordert zu prüfen was es für Möglichkeiten gibt oder in welcher Form das lernzentrum in Pratteln weitergeführt werden. kann.
Um die Möglichkeit einer allfälligen Weiterführung auf der Basis solider Abklärungen treffen zu können, bitten wir die Regierung zu prüfen,
1.
|
unter welchen Umständen eine Weiterführung des Lernzentrum Pratteln möglich ist
|
2.
|
in welcher Form die Ausrichtung des Lernzentrum Pratteln angepasst werden kann
|
3.
|
mit welchen Institutionen und Organisationen eine Zusammenarbeit möglich wäre
|
4.
|
wie unter Einbezug der Sozialpartner ein neuer Ausbildungsverbund aufgebaut werden könnte
|
5.
|
welche Mittel dazu nötig wären
|
6.
|
welchen Beitrag der Kanton Basellandschaft zu leisten im Stande wäre
|
Back to Top