Vorlage an den Landrat
Geschäfte des Landrats || Parlament | Hinweise und Erklärungen |
Vorlage an den Landrat |
Titel: | Abrechnung der grenzüberschreitenden ÖV-Linien BS-BL für das Jahr 2004 | |
vom: | 11. April 2006 | |
Nr.: | 2006-111 | |
Bemerkungen: | Inhaltsübersicht dieser Vorlage |
5. Ergebnis Abgeltungsrechnung
Die nachfolgende Tabelle zeigt das Ergebnis der Abgeltungsrechnungen 2004 und 2003.
Schema | 2004 | 2003 | ||
in Fr. | in Fr. | |||
+ | Kostenüberschuss | |||
(Saldo aus Kosten und Erlös) | ||||
BLT/AAGL auf BS-Gebiet | Tram | 1'983'304 | 2'913'241 | |
Bus | 989'077 | 959'393 | ||
Total | 2'972'381 | 3'872'634 | ||
./. | Kostenüberschuss | |||
(Saldo aus Kosten und Erlös) | ||||
BVB auf BL-Gebiet | Tram | 2'018'482 | 2'368'917 | |
Bus | 1'510'074 | 1'491'632 | ||
Total | 3'528'556 | 3'860'549 | ||
= | Abgeltung von BS an BL | 12'085 | ||
= | Abgeltung von BL an BS | 556'175 |
Details zur Abgeltungsrechnung 2004 sind im Anhang/Tabelle 6 ersichtlich. Die auf kantonsfremdem Gebiet betriebenen Linienabschnitte sind im Anhang/Tabelle 1 dargestellt.
Beim Verkehrsertrag wurden die dem TNW zugeschiedenen Einnahmen 2004 aus dem gesamtschweizerischen Einnahmentopf für General- und Halbtaxabonnemente sowie Mehrfahrtenkarten bei den Transportunternehmungen wiederum abgegrenzt, da die Transportleistungen teilweise erst in den Folgejahren erbracht werden. Die Veränderung aus diesen Abgrenzungen ergibt gemäss nachfolgender Aufstellung einen Saldo zu Lasten BL von 31'083 Franken.
Abgrenzung Einnahmen 2003 | Tram | Bus | Total |
Fr. | Fr. | Fr. | |
BVB auf basellandschaftlichem Gebiet | 398'090 | 67'759 | 465'849 |
BLT auf baselstädtischem Gebiet | 698'587 | 15'077 | 713'664 |
Saldo zu Gunsten BL | 247'815 | ||
Abgrenzung Einnahmen 2004 | Tram | Bus | Total |
Fr. | Fr. | Fr. | |
BVB auf basellandschaftlichem Gebiet | 36'952 | 6'180 | 43'132 |
BLT auf baselstädtischem Gebiet | 254'532 | 5'332 | 259'864 |
Saldo zu Gunsten BL | 216'732 | ||
Veränderung Abgrenzungen, z.L. BL | 31'083 |
Die Gründe für die Zunahme der Abgeltung von Basel-Landschaft an Basel-Stadt im Jahr 2004 gegenüber 2003 von 568'260 Franken sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.
Gründe für die Zunahme der Abgeltung BL - BS | Franken | |
Veränderung Verkehrs- und Nebenertrag zu Lasten BL | ||
Zunahme Einnahmen aus Verkehrsertrag z.G. BS | + 251'846 | |
Veränderung Nebenerträge z.G. BL | - 95'201 | 156'645 |
./. Zunahme der Tram- und Buskosten zu Lasten BL | ||
Zunahme Kosten Kontrolldienst z.L. BL | + 151'123 | |
Zunahme Kosten Bahnunterhalt z.L. BL | + 212'868 | |
Diverse Veränderungen z.L. BL | + 47'624 | + 411'615 |
= Zunahme der Abgeltung 2003-2004 zu Lasten BL | 568'260 |
Die Einnahmen aus dem Verkehrsertrag zu Gunsten BS, bzw. zu Lasten BL haben um 251'846 Franken zugenommen (Verkehrsertrag effektiv 220'763 Franken; Veränderung aus Abgrenzungen 31'083 Franken). Die Nebenerträge (Mietzinse, Reklame) haben um 95'201 Franken zu Gunsten BL zugenommen.
Die Zunahme der Kosten des Kontrolldienstes zu Lasten BL um 151'123 Franken gegenüber 2003 auf 454'239 Franken ist auf das neue Kontrolldienstkonzept der BVB zurückzuführen, das verstärkte Kontrolldiensteinsätze vorsieht. Die direkten Einnahmen aus dem Kontrolldienst der BVB auf BL-Gebiet von 156'855 Franken sind im Verkehrsertrag enthalten. Die BLT erfüllt auf BS-Gebiet keine Kontrolldienstaufgabe. Der Bahnunterhalt der BVB auf basellandschaftlichem Gebiet hat im Jahre 2004 um 212'868 Franken zugenommen.
Die Abgeltungsrechnung 2004 wurde von der Prüfgruppe der Paritätischen Kommission BVB/BLT, bestehend aus Vertretern der BVB und BLT, sowie dem Amt für Raumplanung/Abteilung Öffentlicher Verkehr des Kantons Basel-Landschaft geprüft (Plausibilität der Daten).
Da der Combino auf der Linie 6 von der BVB nicht voll eingesetzt werden konnte wurde eine Reduktion der Gewichtung von 3.5 auf 3.25 erreicht, was eine Entlastung zu Gunsten BL von 99'058 Franken bewirkt. Ferner wurde von der BVB gegenüber den Verhandlungspartnern des Kantons Basel-Landschaft eine Reduktion des Bahnunterhalts auf den basellandschaftlichen Tramlinienabschnitten von 121'871 Franken zugestanden.
Die überarbeitete Abgeltungsrechnung mit dem Ergebnis von 556'175 Franken zu Lasten des Kantons Basel-Landschaft hat die Paritätische Kommission BVB/BLT an ihrer 182. Sitzung am 6. Dezember 2005 genehmigt.
Fortsetzung >>>
Back to Top