Vorlage an den Landrat

6. Fazit


Echte Lebenserfahrungen sind eine wichtige Voraussetzung für eine sozial und finanziell eigenständige Lebensgestaltung und tragen dazu bei, dass Jugendliche den Anschluss an den Arbeitsmarkt finden.


Der Regierungsrat ist der Ansicht, dass 'check-in aprentas' - u.a. dank der Zusammenarbeit des Kantons mit einer privaten Trägerschaft - zu Marktnähe führt und damit solche Erfahrungen ermöglicht. Er ist überzeugt davon, dass 'check-in aprentas' ein sinnvolles Mittel zur Verminderung der Jugendarbeitslosigkeit sein kann.




7. Antrag


Der Regierungsrat beantragt dem Landrat, gemäss beiliegendem Entwurf eines Landratsbeschlusses zu beschliessen.


Liestal, 21. Februar 2006


Im Namen des Regierungsrates
Die Präsidentin: Schneider-Kenel
Der Landschreiber: Mundschin


Beilage:
Entwurf eines Landratsbeschlusses



Back to Top