Vorlage an den Landrat

1. Zusammenfassung


Die Rahmenbedingungen für den Anschluss an den Arbeitsmarkt haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Anforderungen der beruflichen Grundbildung sind gestiegen, Arbeitsplätze für Ungelernte sind im Zusammenhang mit Rationalisierungsmassnahmen verloren gegangen.
Insbesondere Jugendliche mit bescheidenen schulischen und sozialen Kompetenzen haben grosse Mühe, die Anforderungen der Wirtschaft zu erfüllen. Diese Gruppe von jungen Menschen ist in zunehmendem Masse von Arbeitslosigkeit bedroht.
Der Regierungsrat ist der Ansicht, dass es sinnvoller ist, prophylaktisch geeignete Massnahmen zur Verminderung der Jugendarbeitslosigkeit zu ergreifen, als diese im Nachhinein zu bekämpfen.
Er schlägt deshalb vor, in Zusammenarbeit mit aprentas (Ausbildungsverbund der chemischen und pharmazeutischen Industrie) ein Arbeitstrainingsprogramm anzubieten, das Jugendliche mit geringen sozialen und schulischen Kompetenzen zur Arbeitsmarktfähigkeit bringen soll.


Einen Beitrag von Fr. 400'000.-- an die Gesamtkosten des Projekts von Fr. 1'850'000.-- hat eine Stiftung der Basler Chemischen Betriebe zu Gunsten Arbeitsloser zugesichert.
Zu erwarten ist zudem, dass der Bund (seco) einen Drittel der Kosten bernehmen wird.
Damit verbleiben für den Kanton jährliche Kosten von durchschnittlich Fr. 167'000.--.
Das Projekt beginnt im Sommer 2006 und ist auf fnf Jahre befristet.



Fortsetzung >>>
Back to Top