2006-52
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Postulat von Rolf Richterich: Einsatz von Erdgasfahrzeugen bei Ersatz und Neubeschaffungen von kantonalen Fahrzeugen
|
|
Autor/in:
|
Rolf Richterich, FDP (Anderegg, Ceccarelli, Frey, Fritschi, Fünfschilling, Gutzwiller, Mangold, Nufer, Rufi, Schäfli, Schär, Sechenk, Schneeberger, Schulte, Van der Merwe, Wenk, Zihlmann)
|
|
Eingereicht am:
|
16. Februar 2006
|
|
Nr.:
|
2006-052
|
|
Die Verschmutzung der Luft durch Feinstaub ist eines der grössten Probleme für die Umwelt und die Gesundheit. Um die Luftverschmutzung durch Feinstaub zu reduzieren, sind an sämtlichen Entstehungsorten von Feinstaub nachhaltige Massnahmen zu ergreifen. Durch den Einsatz von Erdgasfahrzeugen kann auch der Kanton Basel-Landschaft einen substantiellen Beitrag an einer verbesserten Luftqualität bieten. Ein Vergleich zwischen den heutigen Euro4-Personenwagen zeigt, dass bezüglich der reglementierten Schadstoffe und dem CO2-Ausstoss Erdgasfahrzeuge die Vorteile von Benzin- und Dieselfahrzeugen vereinen, ohne aber deren spezifische Nachteile aufzuweisen. Bezüglich der nicht reglementierten Schadstoffe (Giftigkeit, Ozon, etc) sind heutige Erdgasfahrzeuge den aktuellen Benzin- und Dieselfahrzeugen klar überlegen. Auch Erdgas-LKW's erfüllen heute schon mit dem europäischen Abgasstandard EEV (Enhanced Environmental Friendly Vehicle) die schärfste europäische Abgasnorm für Nutzfahrzeuge und bewähren sich im praktischen Betrieb.
Einsatz von regional erzeugtem Biogas
Mit dem Bau der Biogasanlage in Pratteln (Inbetriebnahme April 06) steht der Region Basel auch Biogas zur Verfügung. Erdgasfahrzeuge können ohne Einschränkung und Anpassung mit bis zu 100% Biogasanteil betrieben werden. Demgegenüber können flüssige Biotreibstoffe max. zu 5-10% beigemischt werden, ohne dass das Fahrzeug abgepasst werden muss. Bis heute gibt es noch keinen für den Betrieb mit Biodiesel zugelassenen Partikelfilter.
Projekt Novatlantis - Pilotregion Basel
Die beiden Basler Kantone unterstützen im Rahmen des Projektes Novatlantis - Pilotregion Basel die Nachhaltigkeitsprojekte aus dem ETH-Bereich (ETH, PSI, EMPA). Im Bereich individuelle Mobilität bilden Erdgasfahrzeuge eine der wichtigsten Strategien zu mehr Nachhaltigkeit. So gesehen ist es wenig verständlich, weshalb die Kantone bisher nicht selber mehr Gasfahrzeuge einsetzen.
Der Bund macht es vor
Im 2004 hat der Bund -ausgelöst durch die Motion Imfeld- beschlossen, 5% seiner Fahrzeugflotte auf Erdgasfahrzeuge umzustellen. Als erste Tranche sind vor einigen Monaten beim Departement VBS 15 Kleinbusse in Erdgasausführung in Verkehr gesetzt worden.
Antrag
Die Regierung wird beauftragt, bei Ersatz und Neubeschaffungen von kantonalen Fahrzeugen künftig Erdgasfahrzeuge zu evaluieren und einzusetzen.
Back to Top