2006-30
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation von Madeleine Göschke: Instrumentenlandesystem Süd - wie weiter?
|
|
Autor/in:
|
Madeleine Göschke, Grüne Fraktion
|
|
Eingereicht am:
|
26. Januar 2006
|
|
Nr.:
|
2006-030
|
|
Die Regierungen beider Basel machten in ihrer gemeinsamen Stellungnahme vom September 2005 klar, dass sie das Instrumentenlandesystem Süd (ILS Süd) nur unter restriktiven Bedingungen befürworten. Die Regierungen forderten ausdrücklich, dass nur bei Nordwind von 10 und mehr Knoten von Süden gelandet werden darf und dass die Südlandungen 8% aller Landungen nicht übersteigen dürfen.
Nun hält die französische Luftfahrtbehörde (DGAC) in ihrer Antwort nicht nur an einer Quote von 10% Südlandungen fest, sondern auch an der 5-Knotenregelung, was fünf Mal mehr Südlandungen erlauben würde.
Ich bitte den Regierungsrat folgende Frage schriftlich zu beantworten:
Wie gedenkt die Regierung die klaren Forderungen von Kantonen, Gemeinden und Organisationen zur Einführung des ILS Süd durchzusetzen: Südlandungen erst ab 10 Knoten Nordwind und Begrenzung auf höchstens 8% aller Landungen?
Back to Top