2006-29
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Postulat der Grünen Fraktion, FDP-Fraktion, CVP/EVP-Fraktion, SVP-Fraktion: Reduktion der Stundenausfälle an der Sekundarstufe 1
|
|
Autor/in:
|
Grünen Fraktion, FDP-Fraktion, CVP/EVP-Fraktion, SVP-Fraktion
|
|
Eingereicht am:
|
26. Januar 2006
|
|
Nr.:
|
2006-029
|
|
Die Anzahl Tage, an welchen während eines Schuljahres an der Sekundarstufe 1 kein Fachunterricht gemäss Stundenplan unterrichtet wird, ist beträchtlich. In nicht wenigen Klassen fällt der Fachunterricht planmässig in bis zu 30 von insgesamt rund 195 Schultagen pro Schuljahr aus, was etwa 15% der Schulzeit beträgt. Verantwortlich dafür sind insbesondere Klassengespräche, Sportstage, Spieltage, Orientierungslauf, Skilager, Sommerlager, 2- und 3-tägige Exkursionen, Monatswanderungen, Wandertage, Schulreisen, Projekttage, Blockwoche, Klasseninterventionen usw. Alle diese Schulanlässe sind einzeln betrachtet sinnvoll und durch Weisungen und Verordnungen legitimiert. Nach und nach hat die Summe dieser Unterrichtsausfälle aber ein derartiges Ausmass angenommen, dass eine Überprüfung notwendig ist.
Die Zahl der ausfallenden Lektionen bewegt sich nun in einer Grösse, welche die fachliche Ausbildung an der Sekundarstufe 1 deutlich einschränkt. Es gibt kaum mehr zwei Wochen am Stück, in denen nicht mindestens einzelne Lektionen ausfallen. Die überwiegende Mehrheit der Schülerinnen und Schüler freut sich heute kaum mehr auf einen Ausflug oder auf einen Sportstag, sondern höchstens noch auf die nicht stattfindenden Lektionen. Die verschiedenen Anlässe sind fast schon „alltäglich" geworden und stellen für die Jugendlichen kein spezielles Ereignis mehr dar.
Die Zahl der ausfallenden Lektionen soll auf ein vernünftiges Mass reduziert werden und maximal 20 Schultagen entsprechen: Davon sollen mindestens zehn Tage der Klassenlehrkraft für Lager, Exkursionen usw. zur Verfügung stehen, welche sie nach pädagogischen Grundsätzen für die Klasse einsetzen darf, um den Klassengeist zu fördern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Die restlichen Tage stehen der Schulleitung und dem Kanton für Gesamtschulanlässe wie Sportstage, Monatswanderungen, Projekttage, Konferenzen, Konvente und sonstige Stundenausfälle zur Verfügung.
Die Regierung wird gebeten, möglichst schnell die notwendigen Massnahmen einzuleiten, damit die Zahl der ausfallenden Lektionen reduziert wird.
Back to Top