2006-19
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation von Bea Fuchs: Jugendarbeitslosigkeit
|
|
Autor/in:
|
Bea Fuchs, SP-Fraktion
|
|
Eingereicht am:
|
12. Januar 2006
|
|
Nr.:
|
2006-019
|
|
Vor ein paar Wochen sind in der Region die Schuljahre zu Ende gegangen, resp. die Lehrabschlüsse haben stattgefunden. Es ist zu befürchten, dass zur Zeit mehrere Hundert junge Erwachsene ohne Arbeit bzw. ohne Lehrstellen dastehen. Ich bitte den Regierungsrat, folgende Fragen schriftlich zu beantworten:
1.
|
Wie viele junge Baselbieter und Baselbieterinnen haben per Ende Schuljahr 2004/2005 die Schulen bzw. eine Lehre abgeschlossen?
|
2.
|
Wie viele Schulabgänger/innen haben welche Anschlusslösung (Studium, Lehre, Praktikum, Arbeitsstelle, Welschlandjahr etc.) gefunden?
|
3.
|
Wie viele Schulabgänger/innen fanden keine Anschlusslösung und sind deshalb arbeitslos?
|
4.
|
Welches sind nach Einschätzung der Regierung die Gründe dafür, dass zahlreiche Jugendliche den Einstieg in eine weitere Ausbildung nicht schaffen resp. keine Lehrstelle finden?
|
5.
|
Welche schulischen Massnahmen erachtet der Regierungsrat als sinnvoll, um die Chancen der jugendlichen Schulabgänger/innen auf dem Lehrstellenmarkt zu erhöhen? Welche dieser Massnahmen hat der Regierungsrat schon umgesetzt und welche gedenkt er noch umzusetzen?
|
6.
|
Wie beurteilt die Regierung den aktuellen Lehrstellenmarkt?
|
7.
|
In welchen Anforderungsbereichen und Branchen decken sich Angebot und Nachfrage bei den Lehrstellen nicht?
|
8.
|
Welchen Beitrag leistet der Kanton Basellandschaft als Arbeitgeber zur Erhöhung der Lehrstellen?
|
9.
|
Wie viele und welche Lehrstellen bietet der Kanton Basellandschaft zur Zeit an?
|
10.
|
Wie viele Jugendliche bzw. junge Erwachsene zwischen 18 und 26 Jahren sind im Herbst 2005 als arbeitslos gemeldet?
|
Back to Top