2006-18
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation von Ruedi Brassel: Schliessung der Rohner AG in Pratteln?
|
|
Autor/in:
|
Ruedi Brassel, SP
|
|
Eingereicht am:
|
12. Januar 2006
|
|
Nr.:
|
2006-018
|
|
Kurz vor Weihnachten, am 20. Dezember 2005 wurde bekannt, dass die Firma Rohner AG Pratteln vor grossen Problemen steht und ab dem nächsten Jahr nachhaltig restrukturiert werden oder gar ganz eingehen soll. Die einzige Chance, die Arbeitsplätze zu sichern, sei ein teilweiser oder - falls unvermeidlich - ein vollständiger Verkauf. Betroffen davon sind über 260 Mitarbeitende, deren Arbeitsplätze im Frühjahr 2006 auf dem Spiel stehen.
1.
|
Wie beurteilt der Regierungsrat die Chancen, dass diese Arbeitsplätze in Pratteln erhalten bleiben?
|
2.
|
Was unternimmt der Regierungsrat, um die Bestrebungen für eine Weiterführung des Betriebs zu unterstützen?
|
3.
|
In welchem Rahmen kann der Regierungsrat allfällige Bestrebungen für die Ausarbeitung eines Sozialplans unterstützen und den von Entlassungen Betroffenen Anschlussperspektiven eröffnen?
|
Falls es nicht gelingen sollte, den Produktionsbetrieb aufrecht zu erhalten, stellen sich Fragen bezüglich einer weiteren Nutzung des Areals.
|
|
4.
|
Das Areal der Rohner AG liegt im Bereich des Bahnhofs und grenzt unmittelbar an die Wohngebiete an. Aufgrund dieser Gegebenheiten fragt sich, welche Nutzungsmöglichkeiten für das Areal nach einer Schliessung des Betriebs aus raumplanerischer Sicht für den Regierungsrat im Vordergrund stehen.
|
5.
|
Welche Rolle spielt dabei die im Regionalplan Siedlung verankerte Zielsetzung einer Aufwertung der Bahnhofgebiete?
|
6.
|
Auf dem Gelände der Rohner AG laufen Bemühungen um die Sanierung des Bodens. Ist sichergestellt, dass diese Sanierungen fertig gestellt werden?
|
7.
|
Sind für den Fall eines Rückbaus und einer Umnutzung weitere Sanierungen nötig? Wie hoch werden diese Kosten geschätzt und wer muss sie bezahlen?
|
Back to Top