2005-301

Gemäss der Medienmitteilung der Bau- und Umweltdirektion vom 10. November 2005 wird es möglich sein, den Bau des Chienbergtunnels im Rahmen der bewilligten Kredite von 330 Millionen abzuschliessen. Ob allerdings auch die jährlichen Betriebskosten im Rahmen der Voraussagen der Landratsvorlage bleiben, scheint ungewiss.

Die Zusatzkreditvorlage 2004/124 rechnet für die zusätzlichen Aufwendungen für die Hebungen und die Knautschzonen mit jährlichen Betriebs- und Messkosten von 250'000 Franken. Zusammen mit den „normalen" Betriebskosten von 530'000 Franken und den vorgeschriebenen Abschreibungen sowie Zinskosten wurden in der LR-Vorlage jährliche Folgekosten von insgesamt 9.25 Mio. Franken ausgewiesen.


In der Presse sind nun aber diesbezüglich Zahlen genannt worden, die jährlich 10 Mio. Franken übertreffen würden (so Regierungsrätin Elsbeth Schneider gegenüber Online-Reports). Die in der Landratsvorlage mit 800'000 Franken ausgewiesenen Betriebskosten müssten sich demnach mittlerweile mindestens verdoppelt haben. Es fragt sich daher, ob der Kanton Baselland mit der Fertigstellung des Tunnels kostenmässig aus dem Schneider ist.


Wir bitten deshalb den Regierungsrat um Beantwortung der folgenden Fragen:


Back to Top