2005-191
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation von Remo Franz: Wo steht die Wirtschaftsförderung heute?
|
|
Autor/in:
|
Remo Franz, CVP/EVP-Fraktion
|
|
Eingereicht am:
|
23. Juni 2005
|
|
Nr.:
|
2005-191
|
|
Im Rahmen des Wirtschaftsberichts vom Oktober 2003 hat die Regierung festgestellt, dass das kantonale Gesetz und Dekret über 20 Jahre alt sind. "Eine Vorlage soll im Verlauf des 1. Semesters 2004 dem Landrat zugeleitet werden", wurde darin versprochen. Man wolle die Chance nutzen, ein modernes, schlankes und zukunftsgerichtetes Wirtschaftsförderungsgesetz zu entwerfen, das unter anderem auch die Frage beantworten soll, welche Mittel dafür zur Verfügung stehen. Die Vorlage ist aber noch nicht beim Parlament angekommen.
In der Zwischenzeit sind die Anstrengungen, wirtschaftlichen Aufschwung zu erreichen, überall verstärkt worden, der Druck der einzelnen Wirtschaftsregionen wie beispielsweise der Kantone Zürich und Aargau steigt.
Ich bitte deshalb die Regierung um Beantwortung der folgenden Fragen:
1.
|
Wann ist mit dem revidierten Wirtschaftsförderungsgesetz zu rechnen?
|
2.
|
Welche konkreten Erfolge kann die Baselbieter Wirtschaftsförderung zwischen den Jahren 2000 und heute aufzeigen?
|
3.
|
Wo und wie war die Wirtschaftsförderung im Falle der Nachnutzung des Bombardier-Areals in Pratteln involviert?
|
4.
|
Welche Massnahmen könnten die Wirksamkeit der kantonalen Wirtschaftsförderung erhöhen?
|
5.
|
Welche Kontakte bestehen innerhalb der kantonalen Verwaltung zur Wirtschaftsförderung, und wie könnten diese allenfalls optimiert werden?
|
6.
|
Ist die Wirtschaftsförderung bezüglich der Wirksamkeit und der Abhängigkeit von andern Direktionen heute noch in der richtigen Direktion angesiedelt?
|
Back to Top