2005-131

Das Projekt ILS 34 (Instrumentenlandesystem) wird dem Baselbiet, insbesondere den Gemeinden unter der Anfluglinie von Neuallschwil bis Passwang, erhebliche, neue Lärmbelastungen bringen. 62'000 Personen (48'000 mehr als bisher) sind davon betroffen. Es handelt sich also um dicht besiedeltes Gebiet im Gegensatz zum Anflug via ILS 16 (Nordanflug), der weitgehend über spärlich besiedeltes Gebiet geht. Es ist nicht sinnvoll, mehr als nötig dicht besiedeltes Gebiet zu überfliegen.

Es ist geplant, dass bis zu 12 % der Anflüge mit dem ILS (Instrumentenlandesystem) wie auf einer Autobahn auf die Piste 34 geführt werden. Dies ist viel mehr als meteorologisch notwendig ist. In den Jahren 1993 bis 1998 betrug der Anteil der Südanflüge 1,8 % bis 4 %. Mehr war meteorologisch nicht notwendig. Dies deckt sich mit den Süd- und Westanflügen in Zürich Kloten. Auch dort waren zwischen 1994 und 2001 nur zwischen 1,9% und 4,1% notwendig (später wurden es mehr aufgrund des Drucks aus Süddeutschland).


Der Regierungsrat wird daher ersucht und aufgefordert


Back to Top