2005-44

Am 22. September 2002 hat das Schweizervolk sowohl die Gold-Initiative wie den Gegenvorschlag abgelehnt. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger hatten damit einer konkreten Verwendung der anfallenden Mittel für eine bestimmte Aufgabe eine Absage erteilt.

Wird der Kantonsanteil am Golderlös für die Tilgung der Kantonsschulden eingesetzt, können sowohl die heutige als auch die kommenden Generationen davon profitieren, weil der Schuldendienst reduziert werden kann und andererseits der Wirtschaftsstandort der Region profitiert.


Aufgrund dieser Ausgangslage wird der Regierungsrat beauftragt


Vom Landrat am 27. Oktober 2005 (Traktandum 39) modifizierter Text:

2. dem Landrat mit der Rechnung 2005 eine entsprechende Vorlage zu unterbreiten.



Back to Top