2004-224
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation von Rudolf Keller: Weitgehende Abschaffung der Schulnoten
|
|
Autor/in:
|
Rudolf Keller, SD
|
|
Eingereicht am:
|
9. September 2004
|
|
Nr.:
|
2004-224
|
|
Im Zusammenhang mit der überfallartigen weitgehenden Abschaffung von Schulnoten, stellen sich mir und vielen andern Leuten zahlreiche Fragen. Die Verunsicherung ist sehr gross. Ich bitte daher den Regierungsrat, die nachfolgenden Fragen schriftlich zu beantworten.
1.
|
Auf welcher rechtlichen Basis fundiert der Entscheid, weitgehend Schulnoten abzuschaffen?
|
2.
|
Wer ist für diesen Entscheid verantwortlich?
|
3.
|
Wurden die Lehrkräfte in diesen Entscheid einbezogen, falls ja wie und in welcher Form?
|
4.
|
Weshalb hat das Kantonsparlament zu einer so weitreichenden Änderung des Schulsystems nichts zu sagen?
|
5.
|
Für welche Schultypen und allenfalls Klassen soll dies gelten?
|
6.
|
Wer hat die Auswahl der Fächer, die künftig zu benoten sind, vorgenommen und wer trägt dafür die Verantwortung?
|
7.
|
Weshalb werden "bestimmte Fächer" benotet und andere nicht?
|
8.
|
Ist man sich bewusst, dass man den Lehrkräften mit den nur drei Bewertungsmöglichkeiten, die sie in den Fächern haben, welche nicht benotet, sondern beschrieben werden, jedwelche Nuancen aus der Hand nimmt, die aufzeigen können, in welche Richtung sich ein Kind schulisch entwickelt (gemeint sind damit die ursprünglichen und wertvollen Noten 2-3, 3-4, 4-5, 5-6)?
|
9.
|
Warum wurde die schulisch und pädagogisch wertvolle Benotung in der mitte des Schuljahres abgeschafft und durch ein (fragwürdiges) Gespräch ersetzt?
|
10.
|
Ist man sich bewusst, dass man mit diesem "Überfall" für sehr viel Unwillen bei der Lehrerschaft, bei Eltern und sogar Kindern sorgt?
|
11.
|
Findet er es nicht auch höchst fragwürdig, dass Eltern mit einer Broschüre und dann irgendwann im bereits begonnen Schuljahr mit einer billigen mündlichen Information abgespiesen werden?
|
12.
|
Ist man so naiv, glauben zu wollen, dass alle Eltern - ich denke da auch an viele Fremdsprachige, aber nicht nur - diese Broschüre und die neue Art Schulbewertung überhaupt verstehen werden?
|
Und schlussendlich stelle ich die zentrale Frage:
13.
|
Ist die Baselbieter Regierung bereit, diesen undurchdachten Schnellschuss mit sofortiger Wirkung wieder zurückzunehmen und gemäss dem bisherigen bewährten Schulsystem im Notenbereich weiterzufahren?
|
Back to Top