2004-211
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Motion von Rudolf Keller: Schulnoten wieder einführen
|
|
Autor/in:
|
Rudolf Keller, SD
|
|
Eingereicht am:
|
9. September 2004
|
|
Nr.:
|
2004-211
|
|
Lehrpersonen, Eltern und manche Schulkinder staunten nicht schlecht, als sie erfahren mussten, dass quasi über Nacht und durch die Hintertüre die herkömmliche Benotung in den Schulen unseres Kantons abgeschafft wurde. Eine sehr grosse Unsicherheit und viel Unmut macht sich breit, was ich auch an einem gestern Abend stattfindenden Elternabend feststellen musste. Es ist schier unglaublich, dass das neue "Nichtnotensystem" bereits ab diesem begonnen Schuljahr gelten soll und die Lehrkräfte noch nicht im Detail darüber informiert sind. Demnächst sollen Lehrkräfte und dann auch wir Eltern gnädigst vorgeladen werden, um zu erfahren, wie denn das künftig laufe. Mit einer Broschüre wurden die Eltern abgefertigt. Aber daraus wird man nicht viel klüger. Auch frage ich mich, auf welcher rechtlichen Basis diese Nacht-und-Nebel-Aktion gestartet wurde und wer dafür verantwortlich ist. Ich bin der Meinung, dass im Rahmen des neuen Bildungsgesetzes nicht über solch weitgehende Änderungen befunden worden ist. Oder doch? Aber wann? Und wann hat der Landrat diese schulpolitische Revolution abgesegnet?
Offensichtlich sind unsere Kinder zu schulischen Versuchsobjekten geworden!
Die Unsicherheit ist so gross, dass ich in den letzten Tagen einige Lehrkräfte gehört habe, die davon sprachen, diese Neuregelung schlicht nicht durchführen zu wollen.
Der Regierungsrat wird deshalb beauftragt, mit sofortiger Wirkung zu verfügen, dass die bisherige Notengebung an allen Schulen wieder eingeführt und damit dieser Verunsicherung ein Ende gesetzt wird.
Back to Top