Vorlage an den Landrat
Geschäfte des Landrats || Parlament | Hinweise und Erklärungen |
Vorlage an den Landrat |
Titel: | Familienzulagengesetz - Gegenvorschlag zur Volksinitiative "Höhere Kinderzulagen für alle" | |
vom: | 21. Dezember 2004 | |
Nr.: | 2004-332 | |
Bemerkungen: | Inhaltsübersicht dieser Vorlage || Verlauf dieses Geschäfts |
7. Anträge
Der Regierungsrat beantragt dem Landrat:
1. | Die nicht formulierte Volksinitiative "Höhere Kinderzulagen für alle" wird für gültig erklärt. |
2. | Die nicht formulierte Volksinitiative "Höhere Kinderzulagen für alle" wird abgelehnt. |
3. | Dem Gegenvorschlag eines kantonalen Familienzulagengesetzes gemäss Entwurf wird zugestimmt. |
4. | Der darin enthaltenen Variante 1 bezüglich der künftigen Familienzulagenhöhen (unverändert) wird zugestimmt. |
5. | Dem Vorschlag zu einer Änderung des Personaldekrets gemäss Entwurf wird zugestimmt. |
6. | Den Stimmberechtigten wird die nicht formulierte Volksinitiative "Höhere Kinderzulagen für alle" zur Ablehnung empfohlen. |
7. | Das Postulat 2000/240 von Landrätin Eva Chappuis wird als erfüllt abgeschrieben. |
8. | Das Postulat 1997/129 von Landrat Rudolf Keller wird als erfüllt abgeschrieben. |
Liestal, 21. Dezember 2004
Im Namen des Regierungsrates
der Präsident: Ballmer
der Landschreiber: Mundschin
Back to Top