2004-299

(Zentrale Informationsplattform und Buchungsstelle der Kulturveranstalter der Region Basel)


In der Region Basel ist es schwierig, eine Übersicht über die kulturellen Veranstaltungen zu bekommen. Einen übersichtlichen (d.h. systematisch gegliederten), umfassenden und aktuellen Veranstaltungskalender gibt es nicht.


Viele Regionen und Städte im In- und Ausland bieten für kulturelle und andere Anlässe - nebst einem umfassenden Veranstaltungskalender - eine zentrale Buchungsstelle oder sogar einen Billetvorverkauf an. Diese Dienstleistung erlaubt es, jede gewünschte Eintrittskarte unter einer Telefonnummer oder einer Mail-Adresse, ev. auch an einem Ort zu reservieren und eventuell zu kaufen. Das Publikum, insbesondere Touristen, geniesst mit dieser Einrichtung einen unkomplizierten Zugang zu kulturellen Veranstaltungen.


In der Region Basel erschwert das Fehlen einer solchen multimedialen zentralen Informations- und Reservationsstelle den Zugang zum kulturellen Angebot. Das interessierte Publikum kann sich lediglich aus vielen verstreuten Quellen informieren und hat keinen Zugriff auf eine allgemeine Billetreservation, sondern muss sich (mit Ausnahmen) beim Veranstalter selbst um Eintrittskarten kümmern. Der Vorverkauf erfolgt meistens durch den diesen, teilweise aber auch durch professionelle Vorverkaufsstellen oder durch private Sponsoren (z. B. Kantonalbank BL für das Theater Basel und die Kaserne). Das ist nicht nur unübersichtlich und wenig kundenfreundlich, sondern auch ineffizient und deshalb teuer.


Die Etablierung einer zentralen Informations- und Vorverkaufsstelle in der Region würde es den Veranstaltern erlauben, ihren eigenen, oft sehr kostspieligen, Vorverkauf aufzuheben oder einzuschränken. Gemeinsame Werbung für die Veranstaltungen - oder auch nur ein gemeinsamer regionaler Veranstaltungskalender - wäre einfacher möglich.


Da die Kulturveranstalter untereinander nach wie vor nur unzureichend vernetzt sind, ist die logistische Mithilfe der öffentlichen Hand für die Einrichtung dieser Dienstleistung im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe unerlässlich. Dabei ist der regionalen Komponente besondere Beachtung zu schenken, da sich der Kulturraum Basel bekanntlich nicht auf das Gebiet innerhalb der Grenzen eines einzelnen Gemeinwesens beschränkt. Bestehende Angebote, die in die Richtung der angestrebten Stelle zielen, oder vorhandenes Wissen bei Medien, Veranstaltern oder Sponsoren können gewiss sinnvoll einbezogen werden.


Die Unterzeichnenden bitten den Regierungsrat, in Zusammenarbeit mit den Kulturveranstaltern, (wenn möglich) mit privaten Sponsoren und allenfalls BL- bzw. BS-Tourismus die Einführung einer zentralen Informationsplattform und einer zentralen Buchungsstelle für kulturelle Veranstaltungen zu prüfen.


Ein gleichlautender Vorstoss wird ebenfalls im Grossen Rat des Kantons Basel-Stadt eingereicht.



Back to Top