2004-282
Vorlage an den Landrat |
Titel:
|
Korrektion der Kantonsstrasse und Ausbau der Radroute Gelterkinden - Rickenbach im Abschnitt Röthenweg bis Schleipfenweg in der Gemeinde Gelterkinden; Kreditvorlage
|
|
vom:
|
9. November 2004
|
|
Nr.:
|
2004-282
|
|
Bemerkungen:
|
Landratsbeschluss
(Entwurf) ||
Verlauf dieses Geschäfts
|
|
Acrobat (PDF):
|
Vorlage
[40 KB KB]
|
Zusammenfassung
Die blau signalisierte Hauptstrasse Gelterkinden-Rickenbach ist aufgrund des baulichen Zustandes und der heutigen Fahrzeugbelastungen sanierungsbedürftig. Der durchschnittliche Tagesverkehr (DTV 2000) auf diesem Streckenabschnitt beträgt 2'800 Motorfahrzeuge/24h. Zudem pendeln täglich über 60 Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe von Ricckenbach nach Gelterkinden.
Die regionale Radroute Gelterkinden-Rickenbach ist Bestandteil des Regionalplanes regionale Radrouten. Das vorliegende Teilstück schliesst die rund 500 m lange Lücke zwischen den bereits erstellten Radwegabschnitten zwischen Gelterkinden und Rickenbach und ermöglicht eine durchgehende Radwegverbindung zwischen den beiden Siedlungen.
Mit der Anlage des 2.50 m breiten Fuss-/Radweges bergwärts erfolgt die Korrektion der Fahrbahn der Kantonsstrasse auf eine Breite von 6.00 m. Dies hat insbesondere im Bereich des Engnisses zwischen Röthenweg und Rainweg bauliche Anpassungen zur Folge. Gleichzeitig können durch die Werkleitungseigentümer bei Bedarf die erforderlichen Leitungsanpassungen und -erneuerungen vorgenommen werden.
Die Gesamtkosten für die Korrektion der Kantonsstrasse und die Erstellung des Radwegs betragen gemäss Kostenvoranschlag (Preisbasis April 2004) Fr. 2'700'000.-- inkl. Mehrwertsteuer. Das Projekt ist im Investitionsprogramm 2004-2014 der Bau- und Umweltschutzdirektion enthalten. Mit den Bauarbeiten soll gemäss Mehrjahresprogramm der Bau- und Umweltschutzdirektion im Jahr 2011 begonnen werden. Es ist mit einer Bauzeit von circa 1 Jahr zu rechnen.
Inhaltsverzeichnis
1
|
|
2
|
|
2.1
|
Einbindung in Konzept
|
2.2
|
Heutige Situation
|
2.3
|
Künftige Situation und Ziele
|
2.4
|
Bisheriges Vorgehen
|
2.5
|
Varianten
|
3
|
|
4
|
|
4.1
|
Grundlagen und Randbedingungen
|
4.2
|
Projektbeschrieb
|
4.3
|
Technische Konzepte
|
4.4
|
Nachhaltigkeit
|
4.5
|
Raum- und Umweltaspekte
|
4.6
|
Landerwerb, Rodungen und Aufforstungen
|
5
|
|
6
|
|
6.1
|
Investitionskosten
|
6.2
|
Projektfinanzierung / Beiträge Dritter
|
6.3
|
Jährlich wiederkehrende Folgekosten
|
7
|
|
8
|
|
9
|
Back to Top