2004-76

"Das Koordinationsmodell ist begraben - die Fachhochschulen der beiden Basel, Aargau's und Solothurns' richten jetzt alle Kräfte auf eine Fusion." Stimmt diese Aussage nach wie vor? Wenn Ja kann man also davon ausgehen, dass die Vor- und Nachteile einer Fusion aufgelistet wurden, wie dies der RR in der Beantwortung der Interpellation von Roger Moll vom 2.9.03 darlegte: "Die Vorteile einer Fusion im Vergleich zur heutigen Kooperation müssen deutlich aufgezeigt werden, die entsprechenden Arbeiten sind derzeit im Gang." Ebenso sollten Fragen nach dem Finanzierungsmodell, des Produkteportfolios, der Führungsstruktur und der Aufbauorganisation problemlos beantwortet werden können.

Es stellt sich für uns die Frage, wann die Regierungen gedenken, die Parlamente in den Prozess miteinzubeziehen. Wenn Klarheit bezüglich Fusion/Koordinationsmodell besteht, scheint es uns richtig, dass die Parlamente aus erster Hand orientiert werden und so rasch als möglich ihre Meinungen einbringen können. Es sollte alles vermieden werden, dass wir am Schluss vor einem Scherbenhaufen stehen.


Wir bitten den Regierungsrat um Beantwortung folgender Fragen:

Die FHNW ist ein bedeutender Schritt für die 4 Kantone - am Ende müssen 4 Kantonsparlamente zustimmen. Dem Kommunikationsverhalten kommt deshalb eine sehr grosse Bedeutung zu.


Wir danken dem Regierungsrat für die schriftliche Beantwortung unserer obigen Fragen.



Back to Top