2004-116
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Postulat von Esther Maag: Neubau BLPK
|
|
Autor/in:
|
Esther Maag, Grüne
|
|
Eingereicht am:
|
6. Mai 2004
|
|
Nr.:
|
2004-116
|
|
Vorgesehen ist ein sechsstöckiger kubusförmiger Baukörper.
Wie RR A. Ballmer in seiner Antwort vom 22.4. dargelegt hat, handelt es sich bei der BLPK nicht um einen staatlichen Betrieb im engeren Sinn. Sofern der BLPK jedoch ein Anspruch auf eine Bebauung in der OeW-Zone gewährt wird, untersteht sie der Vorschrift, dass Bauwerke der öffentlichen Hand für die nähere Umgebung keine Beeinträchtigungen darstellen sollen und sich harmonisch in das bestehende Ortsbild einfügen sollen.
Ich bitte den Regierungsrat deshalb zu prüfen und zu berichten,
1.
|
ob der BLPK ein Anspruch auf Bebauung in der OeW-Zone zusteht, obwohl sie gemäss Darlegung von RR A. Ballmer vom 22.4. nicht der "Staatskontrolle" unterstehe, und ihr demzufolge durchaus auch einen Platz in der WG-Zone zugewiesen werden könnte.
|
2.
|
ob sich der geplante sechsstöckige kubusförmige Baukörper wirklich harmonisch ins Ortsbild mit historischen Wohnbauten aus dem 19. Jh einfügt.
|
3.
|
ob nicht berechtigte Anliegen des Heimatschutzes gegen das geplante Bauvolumen auf dem Reblaubenareal sprechen.
|
4.
|
ob nicht markante Beeinträchtigungen für AnwohnerInnen entstehen.
|
5.
|
ob der sechsstöckige kubusförmige Baukörper gegebenenfalls (in der Höhe) nicht redimensioniert werden kann, da die BLPK ohnehin nicht allen Raum für den Eigenbedarf braucht, sondern einen Grossteil auszumieten gedenkt.
|
6.
|
ob der Minergie-Standard gegebenenfalls nicht doch noch festgeschrieben werden kann, da ihn die Regierung ansonsten ausdrücklich propagiert.
|
7.
|
ob nicht die Möglichkeit besteht, dass den berechtigten Raumbedürfnissen der BLPK anderweitig Rechnung getragen werden kann. Und wenn ja, wo?
|
8.
|
ob Alternativlösungen wirklich geprüft wurden.
|
Back to Top