2004-53
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation der FDP-Fraktion: Probleme bei Schülern nach Wohnsitzwechsel in unseren Kanton
|
|
Autor/in:
|
FDP-Fraktion
|
|
Eingereicht am:
|
19. Februar 2004
|
|
Nr.:
|
2004-053
|
|
Die immer mehr geforderte Mobilität auf dem Arbeitsmarkt erfordert oft einen anderen Wohnsitz von Familien. Für die Eltern ist es schwierig einzuschätzen, welche Schulstufen für ihre Kinder nach einem Kantonswechsel wirklich geeignet sind. So kann beispielsweise eine ehemals gute Schülerin plötzlich durch die Verschlechterung der Schulleistung nach dem Umzug ihr Selbstwertgefühl verlieren. Sie fühlt sich nicht mehr motiviert und verpatzt schliesslich ihre schulische Karriere.
Die Standesinitiative "Koordination der kantonalen Bildungssysteme" (Vorlage Nr. 2002/011 vom 22.Januar 2002) stellt einen erfolgsversprechenden Weg zur Harmonisierung des nationalen Schulsystems dar. Der Kanton Baselland ist in Sachen Schulkoordination vor allem auf die Kantone Baselstadt, Aargau und Solothurn angewiesen. Es stellen sich in diesem Zusammenhang folgende Fragen:
-
|
Wo sind die grössten Probleme vorhanden?
|
-
|
Wo sieht der Regierungsrat Möglichkeiten diese zu beheben?
|
Back to Top