2003-222
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation von Eva Chappuis: Spezielle Förderung
|
|
Autor/in:
|
Eva Chappuis, SP-Fraktion
|
|
Eingereicht am:
|
18. September 2003
|
|
Nr.:
|
2003-222
|
|
Die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer besonderen Begabung wurde in den vergangenen Jahren im Kanton Basel-Landschaft in beträchtlichem Umfang ausgebaut. Um einen Überblick über die derzeitige Situation in diesem Bereich zu erhalten, bitte ich den Regierungsrat um schriftliche Beantwortung der folgenden Fragen:
1.
|
Welche Anzahl Schülerinnen und Schüler (getrennt nach Geschlecht) besucht zu Beginn des Schuljahres 2003/2004 die Sportklasse der Sekundarstufe I?
|
2.
|
Welche Anzahl Schülerinnen und Schüler (getrennt nach Geschlecht) besucht zu Beginn des Schuljahres 2003/2004 die Sportklassen der Sekundarstufe II?
|
3.
|
Aus welchen Kantonen stammen wie viele Schülerinnen und Schüler?
|
4.
|
Welche Einnahmen generiert der Kanton insgesamt, weil ausserkantonalen Schülerinnen und Schülern der Besuch
a) der Sportklasse der Sekundarstufe I b) der Sportklassen der Sekundarstufe II erlaubt wird und wie hoch ist das Schulgeld pro ausserkantonale(n) Schüler(in)? |
5.
|
Können im Schuljahr 2003/2004 dank dem Angebot von Sportklassen an der Maturitäts- und der Diplomabteilung der Gymnasien je eine ordentliche Gymnasialklasse respektive DMS3-Klasse eingespart werden?
|
6.
|
Welche Anzahl Baselbieter Schülerinnen und Schüler (getrennt nach Geschlecht) besuchen zu Beginn des Schuljahres 2003/2004 ausserkantonale Schulen (getrennt nach privaten und öffentlichen), weil sie im musischen Bereich (Musik, Gesang, Gestaltung, Tanz, etc.) besonders begabt sind?
|
7.
|
Wie verteilen sich die unter Frage 5 angesprochenen Schülerinnen und Schüler auf die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II?
|
8.
|
Wieviel gibt der Kanton Basel-Landschaft im Schuljahr 2003/2004 für musisch besonders begabte Schülerinnen und Schüler
a) auf der Sekundarstufe I an ausserkantonalen öffentlichen Schulen b) auf der Sekundarstufe I an privaten Schulen c) auf der Sekundarstufe II an ausserkantonalen öffentlichen Schulen d) auf der Sekundarstufe II an privaten Schulen voraussichtlich aus? |
Back to Top