2003-195
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Postulat von Ivo Corvini: Verbesserung der Verbindung von Allschwil und Schönenbuch zum Bahnhof Basel SBB mit dem öffentlichen Verkehrsmittel: Verlängerung der Buslinie 33 nach Schönenbuch
|
|
Autor/in:
|
Ivo Corvini (Mitunterzeichnerinnen/Mitunterzeichner Abt, Aebi, Augstburger, Chappuis, Degen, Franz, Frey, Fuchs, Helfenstein, Hilber, Hintermann, Huggel, Jäggi, Jermann, Joset, Jourdan, Küng, Marbet Meschberger, Münger, Musfeld, Piatti, Rohrbach, Rudin, Rüegg, Rufi, Schär, Schmied, Schneider, Schulte, Schweizer, Simonet, Steiger, Steiner, Stöcklin, Svoboda, Tanner, Van der Merwe, Ziegler, Zoller und Zwick)
|
|
Eingereicht am:
|
4. September 2003
|
|
Nr.:
|
2003-195
|
|
Wie im Postulat 2003-194 zum oben erwähnten Betreffnis stellt sich hier die gleiche Ausgangslage:
Mit Freude konnten die Einwohner von Allschwil und Schönenbuch am 18. August 2003 zur Kenntnis nehmen, dass sich die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion intensiv mit der Frage einer direkten Verbindung von Allschwil zum Bahnhof Basel SBB mit dem öffentlichen Verkehr auseinandergesetzt hat. Regierungsrätin Elsbeth Schneider selber stellte zusammen mit Fachleuten das Ergebnis einer Studie vor. Vorgeschlagen wird dabei die Verlängerung der Tramlinie 8 via Binningerstrasse und Fabrikstrasse zum Allschwiler Dorfplatz. Kosten: ca. CHF 25 Mio. Zur Dauer der Realisation konnten keine verbindlichen Aussagen gemacht werden. Es muss jedoch mit mindestens 10 Jahren gerechnet werden. Nicht gerade von Vorteil ist zudem der Umstand, dass ein Grossteil von "Neuallschwil", wo die meisten Allschwiler wohnen, von einer solchen neuen Tramführung nicht betroffen wären. Trotzdem bleibt das Positive, dass ein attraktiveres Angebot des öffentlichen Verkehrs zum Bahnhof Basel SBB ein ernstes Thema in der zuständigen Direktion ist und dabei die Interessen vieler Bewohner von Allschwil und Schönenbuch wahrgenommen werden.
Die Studie zeigt meiner Meinung nach auf, dass nach einfacheren, kostengünstigeren und rascher realisierbaren Lösungen (ohne aufwändige bauliche Massnahmen) gesucht werden muss. Speziell für die Bewohner von Schönenbuch (aber auch für viele Allschwiler) drängt sich eine vertiefte Überprüfung der Verlängerung der Buslinie 33 von der Wanderstrasse via Dorfplatz Allschwil nach Schönenbuch auf. Dabei könnten die Schulhäuser der Sekundarschule 1 (Lettenweg/Breite/Bettenacker) für die Schüler aus Schönenbuch und teilweise aus Allschwil besser an den öffentlichen Verkehr angebunden werden, womit auch der Sicherheitsaspekt berücksichtigt wird.
Der Regierungsrat wird aus diesen Gründen gebeten, die Verlängerung der Buslinie 33 nach Schönenbuch mit den zuständigen baselstädtischen Behörden zu prüfen und dem Landrat darüber zu berichten. Dabei ist vorläufig auch eine versuchsweise Einführung in Betracht zu ziehen.
Back to Top