2003-194

Mit Freude konnten die Einwohner von Allschwil und Schönenbuch am 18. August 2003 zur Kenntnis nehmen, dass sich die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion intensiv mit der Frage einer direkten Verbindung von Allschwil zum Bahnhof Basel SBB mit dem öffentlichen Verkehr auseinandergesetzt hat. Regierungsrätin Elsbeth Schneider selber stellte zusammen mit Fachleuten das Ergebnis einer Studie vor. Vorgeschlagen wird dabei die Verlängerung der Tramlinie 8 via Binningerstrasse und Fabrikstrasse zum Allschwiler Dorfplatz. Kosten: ca. CHF 25 Mio. Zur Dauer der Realisation konnten keine verbindlichen Aussagen gemacht werden. Es muss jedoch mit mindestens 10 Jahren gerechnet werden. Nicht gerade von Vorteil ist zudem der Umstand, dass ein Grossteil von "Neuallschwil", wo die meisten Allschwiler wohnen, von einer solchen neuen Tramführung nicht betroffen wären. Trotzdem bleibt das Positive, dass ein attraktiveres Angebot des öffentlichen Verkehrs zum Bahnhof Basel SBB ein ernstes Thema in der zuständigen Direktion ist und dabei die Interessen vieler Bewohner von Allschwil und Schönenbuch wahrgenommen werden.


Die Studie zeigt meiner Meinung nach auf, dass nach einfacheren, kostengünstigeren und rascher realisierbaren Lösungen (ohne aufwändige bauliche Massnahmen) gesucht werden muss. Vor allem die Variante mit der Tramlinie 6 vom Brausebad via Haltestelle Markthalle über die Innere Margarethenstrasse zur Heuwaage muss wieder ein Thema werden. Diese Linie soll von jedem zweiten Tram (als Ergänzung zur Linie über die Haltestellen Schützenmattstrasse und Holbeinstrasse) gefahren werden. Mit diesem neuen Angebot würde die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs für die Allschwiler (auch im stadtnahen Bereich) erheblich grösser. Mit dem Umbau des Bahnhofes wird zudem der Zugang der Passagiere von der Haltestelle Markthalle zu den Geleisen ermöglicht.


Allschwil darf nicht länger die grösste Schweizer Gemeinde ohne umsteigefreien Anschluss an den nächsten grösseren SBB-Bahnhof bleiben!


Der Regierungsrat wird aus diesen Gründen gebeten, die Variante Tramlinie 6 vom Brausebad via Haltestelle Markthalle über die Innere Margarethenstrasse zur Heuwaage (als Ergänzung zur bestehenden Linie über die Haltestellen Schützenmattstrasse und Holbeinstrasse) in Absprache mit den zuständigen baselstädtischen Behörden zu prüfen und dem Landrat darüber zu berichten. Dabei ist vorläufig auch eine versuchsweise Einführung in Betracht zu ziehen.



Back to Top