2003-191

Recherchen der BaZ vom 5.8.03 haben ergeben, dass der Kanton Basel-Stadt die Erdbebensicherheit von Chemieanlagen ernst nimmt. Bereits 1999 wurde mit der Chemischen Industrie eine freiwillige Vereinbarung, basierend auf der Eidgenössischen Störfallverordnung, abgeschlossen. Darin verpflichten sich die Firmen, die Risiken in ihren Betrieben zu analysieren und die Anlagen bis 2010 soweit möglich erbebensicher zu gestalten.


Nichts dergleichen geschieht offenbar im Kanton Basel-Landschaft. Offensichtlich ist nicht einmal bestimmt, ob das Amt für Bevölkerungsschutz oder die Bau- und Umweltschutzdirektion zuständig ist. Dies führt dazu, dass die Risiken der Bevölkerung im Falle eines Erdbebens in Baselland grösser sind, als in der Stadt. Zudem gelten für viele Firmen, die ja oft Anlagen in beiden Basel unterhalten, dass sie sich je nach Kanton für die gleichen Ereignisse und Risiken nach unterschiedlichen Standards richten müssen.


Ich ersuche deshalb den Regierungsrat,



Back to Top