2003-188
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Motion: Die Schule muss ein drogenfreier Raum werden!
|
|
Autor/in:
|
Paul Schär, FDP (Mitunterzeichnerinnen/Mitunterzeichner Abt, Anderegg, Augstburger, Blatter, Ceccarelli, Franz, Frey, Friedli, Fritschi, Fuchs, Gerber, Gutzwiller, Haas, Hasler, Hess, Hilber, Holinger, Huggel, Jermann, Jordi, Jourdan, Keller, Krähenbühl, Kunz, Liechti, Nufer, Richterich, Ringgenberg, Rohrbach, Rüegg, Rufi, Schäfli, Schmied, Schneeberger, Schneider, Schulte, Schweizer, Simonet, Steiger, Steiner, Straumann, Svoboda, Tanner, Thüring, Van der Merwe, Völlmin, Wegmüller, Wenk, Willimann, Wirz, Wullschleger, Zoller und Zwick)
|
|
Eingereicht am:
|
4. September 2003
|
|
Nr.:
|
2003-188
|
|
Die gesamtschweizerische Umfrage der Fachstelle für Alkohol -und andere Drogenprobleme (SFA) zeigt das bedenkliche Ausmass des Drogenproblems an unseren Schulen:
-
|
30% der Oberstufenlehrer der 8. und 9. Klasse gaben an, dass bei ihnen mindestens einmal bekiffte Schüler im Unterricht sassen.
|
-
|
In den 5. bis 7. Klassen waren 4,9% der Lehrer schon mit bekifften Schülern am Pult konfrontiert.
|
-
|
33,9% der Lehrkräfte räumten ein, selbst schon einmal einen Joint geraucht zu haben.
|
-
|
Die Schüler dröhnen sich auch mit Alkohol zu: In der 8. und 9. Klasse hatten 3,3% der Lehrer alkoholisierte Schüler im Unterricht, 12% ertappten Angetrunkene auf dem Schulgelände. In der 5. bis 7. Klasse waren es 1% und 6,2%.
|
-
|
Erschreckend ist die Tatsache, dass Schüler selbst dann nicht auf den Konsum von Cannabis und Alkohol verzichten, wenn sie Leistungen erbringen müssen.
|
Diese Situation ist besorgniserregend. Handeln tut Not! Die Schule muss ein drogenfreier Raum werden!
Aufgrund dieser Lage wird der Regierungsrat beauftragt:
1.
|
Bis spätestens Ende 2004 eine Situationsanalyse (inkl. Massnahmenkatalog) inbezug auf die Drogenprobleme (Suchtmittel) an unseren Schulen zuhanden des Landrates zu erstellen.
|
2.
|
In der Zwischenzeit Sofortmassnahmen mit dem Ziel "drogenfreie Schulen im Baselbiet" einzuleiten.
|
3.
|
Rechtsgrundlagen für allfällige Disziplinarverfahren zu erarbeiten!
|
Back to Top