2003-298
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Postulat von Rolf Richterich: Verbesserung der Verkehrssicherheit auf den Autobahnen
|
|
Autor/in:
|
Rolf Richterich, FDP (Anderegg, Ceccarelli, Frey, Mangold, Musfeld, Nufer, Rufi, Schäfli, Schär, Schenk, Schneeberger, Schulte, Van der Merwe, Wenk)
|
|
Eingereicht am:
|
27. November 2003
|
|
Nr.:
|
2003-298
|
|
1. Ausgangslage
Mit der weiter zunehmenden Verkehrsleistung und dem ständig wachsenden Schwerverkehr auf Schweizer Strassen - insbesondere auf den Autobahnen -steigen die an die Automobilisten gestellten Anforderungen. Die LKW-Fahrer ihrerseits erdulden nebst dem Konkurrenzdruck das Schwerverkehrsmanagement auf der Nord-Süd-Achse und am Grenzübergang Basel/Weil-Autobahn. Diese Konstellation führt zu Verunsicherung und Frust auf den Autobahnen, was zunehmend spürbarer wird und der Verkehrssicherheit nicht förderlich ist.
Schwierigkeiten ergeben sich insbesondere bei den Ausfahrten, wie beispielsweise im Abschnitt Hagnau-Augst und namentlich bei der Ausfahrt Liestal. Zeitweise wird das rechtzeitige Verlassen der Autobahn durch dichte Kolonnen von Lastwagen und kleinen Abständen fast verunmöglicht, was zu gefährlichen Reaktionen und Manövern führen kann.
Für Automobilisten besonders ärgerlich und mitunter auch gefährlich sind die so genannten "Elefantenrennen" zwischen zwei beinahe gleich schnellen Lastwagen. Diese wirken sich negativ sowohl auf die Verkehrssicherheit als auch auf die Kapazität aus, insbesondere bei hohen Verkehrsaufkommen in den Spitzenzeiten.
In den Grundlagenberichten des Bundes zur Strassenverkehrssicherheitspolitik (VESIPO) werden die Überholverbote für Lastwagen auf bestimmten Autobahnabschnitten als zielführende Massnahmen erwähnt. Prüfenswert wären daher die Einführung einer zeitlich und/oder örtlich begrenzten Freihaltung mindestens eines von Lastwagen freien Fahrstreifens (Lastwagen-Überholverbot) und die Einhaltung eines Mindestabstands.
Das bereits teilweise bestehende Verkehrsbeeinflussungssystem auf den Abschnitten der Hochleistungsstrassen des Kantons Basel-Landschaft könnte eine verkehrstechnisch und wirtschaftlich optimale Signalisation unterstützen.
2. Auftrag an den Regierungsrat
Aufgrund der oben erwähnten Ausgangslage bitte ich den Regierungsrat um Prüfung und Bericht, wie die Verkehrssicherheit auf den Autobahnen gewährleistet und verbessert werden kann, unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen Überlegungen.
Eine enge Zusammenarbeit mit den Nachbarkantonen und den Grenzzollämtern sowie dem Schweizerischen Nutzfahrzeugverband (Astag) wäre sehr wünschenswert.
Back to Top