2003-280

Es ist unübersehbar, dass auf unseren Strassen leider eine stetig steigende Verkehrsverwilderung festzustellen ist. War es bis vor kurzem hauptsächlich im Privatverkehr, wo die Untugenden vorkamen, hat nun das Übel auch beim Schwerverkehr Einzug gehalten. Die zahlreichen schweren Unfälle mit LKW's in der Schweiz wie auch im Ausland, bestätigen leider diese gefährliche Entwicklung. Die Unfälle entstehen hauptsächlich durch zu schnelles fahren, nicht Einhaltung genügenden Abstandes zum Vorderfahrzeug und verantwortungslosen Überholmanövern durch die sogenannten "Elefantenrennen". Besonders in den relativ engen Tunnels in der Schweiz erhöhen sich die Gefahren enorm. Bei einem Überholmanöver unter Lastwagen genügt ein kleiner Schwenker der leicht zu einer seitlichen Karambolage führen kann, weil ein ausweichen zur Seite in den Tunnels unmöglich ist. Durch diese Manöver der grossen LKW's in Tunnels fühlen sich auch viele Verkehrsteilnehmer in die Enge getrieben und bedroht. Durch die Angst wird auch ihre Fahrsicherheit enorm beeinträchtigt, was wiederum zu Unfällen führen kann. Ein Überholverbot für Lastwagen würde auch die Möglichkeit bieten, die nötigen Mindest-Sicherheitsabstände zwischen den grossen Fahrzeugen zwingend festzulegen und durchzusetzen, was die Gefahr von schweren Auffahrkollisionen erheblich reduziert oder gar verhindern würde.

Durchfahrtszeiten Belchentunnel Länge 3200 Meter
80 Kmh 2 Min. 24 Sek.
70 Kmh 2 Min. 44 Sek.
60 Kmh. 3 Min. 12 Sek.

Ich ersuche den Regierungsrat, im Interesse der Verkehrssicherheit in den Baselbieter Tunnels, mit Absprache mit dem Kanton Solothurn zu prüfen und berichten, ob die vorgeschlagenen Sicherheitsmassnahmen realisiert werden könnten.



Back to Top