2003-91
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Postulat von Simone Abt: Cannabis als Lifestyle
|
|
Autor/in:
|
Simone Abt-Gassmann, SP Fraktion (Aebi, Aeschlimann, Brassel, Bucher, Chappuis, Fuchs, Halder, Hilber, Hintermann, Joset, Küng, Meschberger, Münger, Nussbaumer, Portmann, Rudin Christoph, Rudin Karl, Schmied, Stöcklin, Ziegler)
|
|
Eingereicht am:
|
10. April 2003
|
|
Nr.:
|
2003-091
|
|
Während die rechtlichen und pharmazeutischen Fragen rund um das Pflänzchen Cannabis im Moment die Gemüter erhitzen, gerät der gesellschaftliche Aspekt des Kiffens in der öffentlichen Diskussion etwas in den Hintergrund. Gerade dieser wäre aber ein Ansatzpunkt für effiziente Prävention.
Im Moment herrscht Ratlosigkeit und Resignation in den Schulen, und die zu Präventionszwecken zur Verfügung stehenden Mittel werden bei weitem nicht ausgeschöpft.
Gilt es, neue Konsumartikel möglichst erfolgreich unter jugendliche Kundinnen und Kunden zu bringen, werden Trendforscher/innen eingesetzt. Diese stehen im Kontakt mit jungen Trendsetter/innen und beziehen deren Reaktionen auf das neue potentielle Kult-Produkt und die vorgesehenen Werbemittel sorgfältig in ihre Marketingplanung mit ein.
Diese Methode, die in der Werbung massgeblich zum Erfolg von Produkten und Strategien beiträgt, wäre ein Ansatz, um dem gesellschaftlichen Phänomen des Cannabis-Konsums näher zu kommen und der gesellschaftlichen Identifikation der Jugendlichen über das Kiffen etwas von ihrem Gewicht zu nehmen.
In diesem Sinne ersuche ich den Regierungsrat, in Zusammenarbeit mit den Schulen und professionellen Trendexperten /-expertinnen und nach allen Regeln der Werbekunst zu prüfen, wie sich eine für junge Leute attraktive, eingängige Werbekampagne für ein aktives und erfülltes Leben ohne Cannabis realisieren lässt.
Wenn die Trendsetter/innen in einer Gruppe von jungen Leuten nicht (mehr) kiffen, wird es für die Anderen mit Sicherheit weniger attraktiv. Beispiele für ansprechende Stimmungsbilder (Berge, Strand, Sport, Natur) lassen sich übrigens bezeichnenderweise in der Tabak- und Alkoholwerbung zuhauf finden: Slow down, pleasure up!
Back to Top