2003-151
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Postulat von Max Ribi: Komplizierte Gesetze -Komplizierte und teure Software -Teure Verwaltung, Einfache Gesetze - Einfache und billigere Software - Kostengünstigere Verwaltung
|
|
Autor/in:
|
Max Ribi, FDP-Fraktion (Anderegg, Brodbeck, Frey, Kohlermann, Mangold, Moll, Nufer, Pegoraro, Rytz, Schäfli, Schär, Schenk, Schneeberger, Thöni, Wenk)
|
|
Eingereicht am:
|
19. Juni 2003
|
|
Nr.:
|
2003-151
|
|
Die Probleme mit der Computertechnik sind beim Staat und in der Privatwirtschaft anzutreffen. Computerkaufen ist nicht schwer, zum Laufen zu bringen aber sehr. Dr. Martin Thommen, früherer Leiter der Finanzverwaltung hat einmal gesagt: "Es ist einfacher die Verwalltung anzupassen als die Software; es ist billiger."
Aufgrund der Feststellungen seien die nachfolgenden Fragen und Überlegungen erlaubt:
1.
|
Beschiesst der Landrat zu komplizierte Gesetze, die bei der praktischen Umsetzung zu viele Probleme stellen und erst noch teuer zu stehen kommen? Oder macht man sich die Schwierigkeiten beim Vollzug selber?
|
2.
|
Wäre es nicht angebracht, bei der Revision von Gesetzen der praktischen Umsetzung und der Kostenfolge vermehrt Beachtung zu schenken, im Sinne von Ursache und Wirkung?
|
3.
|
Wie gross schätzt man das Sparpotential nach dem Grundsatz: "Einfachere Gesetze - Einfachere und billigere Software".
|
4.
|
Wäre es nicht billiger, die komplizierten Fälle einer Anwendung mathematisch begabten Mitarbeitern zu Überlassen, statt die Software für alle Eventualitäten anzupassen? Als willkommener Nebeneffekt würde die Stelle des Mitarbeiters interessanter.
|
Antrag:
Der Regierungsrat wird gebeten, die These "Einfachere Gesetze - einfachere und billigere Software - kostengünstigere Administration" zu prüfen und dem Landrat die nötigen Gesetzesänderungen vorzuschlagen.
Back to Top