2003-151

Sehr oft hört man die Entschuldigungen, dass die Software schuld sei an einer falschen Berechnung. Dann hört man auch die Klage, dass die Software angepasst werden müsse, weshalb es zu Verzögerungen käme und die Betroffenen sich in Geduld üben müssten. Das Problem bei der Umstellung auf ein neues Computerprogramm habe man unterschätzt und gute Computerspezialisten seien nicht so leicht zu finden und seien teuer. Der Landrat hat nur mürrisch einem 2. Nachtragskredit für die neue Software für die Personal- und Lohnadministration zugestimmt und danach eine parlamentarische Untersuchungskommission zur Untersuchung der Implementierung und Finanzierung von EDV-Projekten der Kantonsverwaltung eingesetzt, allerdings nicht zur Freude des Unterzeichneten.

Die Probleme mit der Computertechnik sind beim Staat und in der Privatwirtschaft anzutreffen. Computerkaufen ist nicht schwer, zum Laufen zu bringen aber sehr. Dr. Martin Thommen, früherer Leiter der Finanzverwaltung hat einmal gesagt: "Es ist einfacher die Verwalltung anzupassen als die Software; es ist billiger."


Aufgrund der Feststellungen seien die nachfolgenden Fragen und Überlegungen erlaubt:

Antrag:
Der Regierungsrat wird gebeten, die These "Einfachere Gesetze - einfachere und billigere Software - kostengünstigere Administration" zu prüfen und dem Landrat die nötigen Gesetzesänderungen vorzuschlagen.



Back to Top