2003-140

Ergänzungsleistungsbezüge, Krankenkassenprämienverbilligungen, Pflegeheimbeiträge, Fürsorgeleistungen und andere staatliche Leistungen mehr basieren auf einer rechtskräftigen Steuerveranlagung. Die Steuerveranlagung selbst stützt sich auf die Selbstdeklaration der Steuerpflichtigen ab.

Die Qualität der rechtskräftigen Steuerveranlagung spielt eine entscheidende Rolle. Die Steuerveranlagung dient einerseits als Grundlage zur Berechnung des Steuerbetrags, anderseits als Grundlage für die Inanspruchnahme von staatlichen Leistungen. Sie beeinflusst somit die Höhe der staatlichen Einnahmen und die Höhe der staatlichen Leistung.


Anders formuliert: Steuerveranlagungen generieren nicht bloss Einnahmen sondern auch Ausgaben. Es besteht eine komplexe Vernetzung von Abhängigkeiten und ihren Auswirkungen. Ziel dieses Vorstosses ist es, die Abhängigkeiten und ihre Auswirkungen darzustellen, die Stark- und Schwachstellen aufzuzeigen und allfällige sich aufdrängende Massnahmen, die sich aus den Untersuchungen des Netzwerkes ergeben, einzuleiten. Es ist ein Optimierungsproblem.


Ich bitte den Regierungsrat um die schriftliche Beantwortung nachfolgender Fragen:


Back to Top