2003-139
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation von Urs Hintermann: Zeitgemässes Rollmaterial für die BLT
|
|
Autor/in:
|
Urs Hintermann, SP
|
|
Eingereicht am:
|
12. Juni 2003
|
|
Nr.:
|
2003-139
|
|
Wer heute mit den Tramwagen der BLT auf den Linien 10 und 11 fährt, sitzt in Fahrzeugen aus den 70er- (und 80er-) Jahren mit Technologie aus den 60er Jahren. Das äussert sich nicht nur darin, dass pro Wagen maximal ein Niederflur-Einstieg vorhanden ist. Auch das unangenehme Raumklima - meist zu heiss, zu kalt, zu feucht oder sonstwie miefig - ist oft eine Zumutung.
Während bei der BVB seit einiger Zeit modernste Niederflur-Wagen angeschafft und eingesetzt werden, verkehren bei der BLT immer noch die alten Strassenbahnen. Lediglich auf der Linie 14, welche die BVB bis zur Kantonsgrenze für die BLT betreibt, soll in Zukunft ebenfalls modernes Rollmaterial eingesetzt werden. Auf der meist frequentierten Linie 11 mit gegen 20 Millionen Passagieren pro Jahr, ist meines Wissens noch kein Generationenwechsel bei den Fahrzeugen vorgesehen.
Beunruhigend wird die Situation längerfristig. Gemäss Geschäftsbericht verfügt die BLT über rund 100 Gelenk- und Anhängerwagen. Der Ersatz dieser Flotte wird sich wahrscheinlich aus Kostengründe über Jahre bis Jahrzehnte erstrecken.
Ich bitte deshalb den Regierungsrat um Beantwortung der folgenden Fragen:
1
|
Ist der Regierungsrat auch der Meinung, dass das Rollmaterial auf den Linien 10 und 11 nicht mehr den heutigen Erwartungen der Fahrgäste entspricht? Gibt es diesbezüglich Marktabklärungen?
|
2
|
Wie schätzt der Regierungsrat die längerfristigen Auswirkungen des (veralteten) Rollmaterials auf die Attraktivität der Linien 10 und 11 ein?
|
3
|
Wann ist vorgesehen, das Rollmaterial auf den am stärksten frequentierten Linien 10 und 11 durch zeitgemässes Material zu ersetzen?
|
4
|
Müsste im Hinblick auf einen sich stauenden Investitionsbedarf nicht dringend mit der (etappierten) Neuanschaffung moderner Wagen begonnen werden?
|
5
|
Beabsichtigt der Regierungsrat, entsprechende Verbesserungen im nächsten Leistungsauftrag vorzusehen?
|
Back to Top