2003-126
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation der FDP-Fraktion: Gesamtschweizerischer Lohnausweis
|
|
Autor/in:
|
FDP-Fraktion
|
|
Eingereicht am:
|
22. Mai 2003
|
|
Nr.:
|
2003-126
|
|
Der Regierungsrat ist betreffend Inkraftsetzung eines gesamtschweizerischen Lohnausweises ab Steuerperiode 2004 (fakultativ) bzw. ab Steuerperiode 2005 (zwingend) eingeladen, folgende Fragen zu beantworten:
1.
|
Teilt er die Auffassung, dass die voraussehbaren zusätzlichen Kosten, die sich durch die Anpassung der bestehenden Lohnprogramme und die Schulung der Mitarbeitenden für die Arbeitgeberschaft ergeben, die Wirtschaft unverhältnismässig belasten?
|
2.
|
Teilt er die Auffassung, dass der durch die äusserst detailliert vorzunehmende Aufsplitterung der Lohnnebenkosten verursachte zusätzliche administrative Aufwand die Wirtschaft, und dabei insb. die KMU, unverhältnismässig belastet?
|
3.
|
Teilt er die Auffassung, dass dieser neue Verwaltungsaufwand der wiederholt geäusserten Zusicherung der Behörden, insb. die KMU im administrativen Bereich zu entlasten, diametral entgegensteht?
|
4.
|
Teilt er die Ansicht, dass durch die Erfassung bisher nicht deklarierungspflichtiger Leistungen das Steuersubstrat vergrössert wird?
|
5.
|
Teilt er die Ansicht, dass der durch die Schweizerische Steuerkonferenz und die Eidgenössische Steuerverwaltung vorgelegte Entwurf die kantonale Steuerhoheit tangiert?
|
6.
|
Teilt er die Auffassung, dass die Vorschriften zum Ausfüllen des Lohnausweises ein Zeichen des Misstrauens gegenüber der Korrektheit der bisher von den Arbeitgebern gelieferten Angaben darstellen?
|
7.
|
Teilt er die Auffassung, dass die Vorschriften zum Ausfüllen des Lohnausweises die Arbeitgeber unter Strafandrohung zu unbezahlten Helfershelfern der Steuerbehörden machen?
|
8.
|
Ist der Regierungsrat bereit, von der Einführung des neuen Lohnausweises Abstand zu nehmen?
|
Für eine baldige, schriftliche Beantwortung danken wir bestens.
|
Back to Top