2003-123
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Postulat von Walter Jermann: Der neue Lohnausweis, Kampf gegen die Bürokratie im KMU-Bereich
|
|
Autor/in:
|
Walter Jermann, CVP/EVP Fraktion (Bachmann, Baumann, Bognar, Corvini, Franz, Jermann Hans, Jourdan, Klein, Rohrbach, Schneider, Schuler, Tanner, Zoller, Zwick)
|
|
Eingereicht am:
|
22. Mai 2003
|
|
Nr.:
|
2003-123
|
|
Der neue Lohnausweis, der per 1. Januar 2005 obligatorisch und gesamtschweizerisch eingeführt werden soll, verlangt neben den Angaben über die finanziellen Entschädigung hinaus auch Angaben über weitere Leistungen, die vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer geleistet werden. Dadurch wird der Arbeitgeber verpflichtet, ein Formular mit nicht weniger als 15 Kapiteln(zurzeit sind es deren fünf) auszufüllen. Der neue Lohnausweis führt damit zu einer weiteren Erhöhung der administrativen Belastung.
Ich bitte den Regierungsrat zu prüfen und zu berichten:
-
|
Ist sich der Regierungsrat bewusst, dass die Einführung des neuen Lohnausweises per 1. Januar 2005 zu einmaligen Einführungskosten (Anpassung der Informatik, der Buchhaltung, Schulung von MitarbeiterInnen, usw.) sowie neuen administrativen Belastungen insbesondere der KMU führen wird ?
|
-
|
Ist sich der Regierungsrat bewusst, dass die Konsequenzen dieses Projektes in Widerspruch zu allen Bemühungen stehen, die administrativen Belastung für KMU -Betrieben möglichst tief zu halten?
|
-
|
Ist der Regierungsrat bereit, die Auswirkungen dieses Projektes auf KMU- Verträglichkeit hin zu überprüfen und die administrativen Mehrbelastung zu beziffern?
|
-
|
Mit welchen anderen Massnahmen gedenkt der Regierungsrat, die KMU insbesondre auf administrativer Ebene zu entlasten?
|
Back to Top