2003-106

Wie wir am 24. April aus den Medien erfahren mussten, wird nun die jahrelange Vorarbeit des Amtes für Industrielle Betriebe (AIB) für eine Vergärungsanlage kurz vor der Realisierung plötzlich abgebrochen.

Offenbar will nun die Elektra Baselland das viel versprechende Projekt übernehmen.


Enttäuscht vom überraschenden Stop nach jahrelanger erfolgreicher Arbeit sagt Walter Dinkel vom AIB (bz vom 24.4.03): "Wir haben ein grosses Know-how in den Bereichen Kompost, Abwasser, Abfall und Energie. Man hätte dieses Projekt am AIB durchaus machen können. Wir hatten die Grundlagen über die Wirtschaftlichkeit einer solchen Anlage erarbeitet und eine entsprechende Vorlage für den Landrat vorbereitet ." Weiter ist zu lesen, dass die Regierungsrätin Elsbeth Schneider der Meinung ist, der Kanton "solle die Privatwirtschaft nicht konkurrenzieren". Wenn dem so ist, soll der Kanton aber auch nicht die teuren jahrelangen Vorarbeiten leisten, die erst eine Verwirklichung des Projekts ermöglichen. Das kommt der Subventionierung eines Privatbetriebes mit Steuergeldern gleich.


Wir bitten den Regierungsrat folgende Fragen zu beantworten:


Back to Top