2003-46
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Postulat von Eric Nussbaumer: Nutzung des Adlertunnels für alle Nacht-Güterzüge
|
|
Autor/in:
|
Eric Nussbaumer, SP (Abt, Aebi, Aeschlimann, Brassel, Fuchs, Halder, Hilber, Joset, Küng, Meschberger, Münger, Nussbaumer, Plattner, Portmann, Rudin Christoph, Schmied, Stöcklin, Ziegler)
|
|
Eingereicht am:
|
6. Februar 2003
|
|
Nr.:
|
2003-046
|
|
Am 9. Januar 2003 hat die Schweiz, Deutschland, Italien und die Niederlanden ein weiteres Memorandum zur Beschleunigung des Bahngüterverkehrs auf der Nord-Süd-Achse unterzeichnet. Nach dem laufenden Ausbau der Bahn-Infrastruktur werden sehr viel mehr Güter-Züge erwartet: Die Verdoppelung der heutigen Zahlen sind greifbar nahe. Die Menge des Nord-Süd-Güterverkehr wird in den nächsten Jahren bei Fortführung der Umlagerungspolitik Strasse-Schiene extrem stark zunehmen.
Den Gemeinden im Planungsperimeter des Wisenbergtunnels wurde anlässlich der Präsentation vom 20. Januar 2003 in Aussicht gestellt, dass zukünftig in der Nachtpause des Personenverkehrs alle Güterzüge durch den Tunnel geführt werden. Tagsüber könne der Wisenbergtunnel bis 50% der Güterzüge aufnehmen.
Nicht studiert wurden die Auswirkungen des starken Anstiegs an Gütertransporten für die Gemeinden Pratteln und Frenkendorf und die Stammlinie Basel-Pratteln-Olten. Insbesondere sind zurzeit keine Angaben erhältlich, ob alle Nacht-Güterzüge durch den Adlertunnel geführt werden. Nur dadurch könnte - wie beim Wisenbergtunnel - eine möglichst geringe Lärm- und Umweltauswirkung für die betroffenen Gemeinden Pratteln, Frenkendorf und Füllinsdorf, erreicht werden.
Der Regierungsrat wird daher eingeladen, in allen Gremien des Bundes und bei allen weiteren Mitwirkungsmöglichkeiten bei Planungs- und Umsetzungsarbeiten der Bahn 2000, 2. Etappe, darauf hinzuwirken, dass in der Nacht die Güterzüge durch den Adlertunnel geführt werden.
Back to Top