2002-247
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation von Sabine Pegoraro: SBB-Entscheid gegen Standort Pratteln
|
|
Autor/in:
|
Sabine Pegoraro, FDP (Fritschi, Schär, Thöni)
|
|
Eingereicht am:
|
17. Oktober 2002
|
|
Nr.:
|
2002-247
|
|
Am 27. September gab die SBB bekannt, dass sie für rund 330 Mio Franken 42 Niederflurtriebwagen bei der Firma Stadler AG in Bussnang (TG) bestellt hat. Dieser Entscheid ist für das Baselbiet und insbesonders den Standort Pratteln enttäuschend, da mit Bombardier Pratteln ein Mitkonkurrent in der Auschreibung nicht zum Zuge kam, obwohl ein Grossteil der bestellten Fahrzeuge für die S-Bahn Basel fahren werden.
Mit diesem Grossauftrag hätten in Pratteln zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden können, was angesichts der vergangenen Turbulenzen rund um die AdTranz sehr willkommen gewesen wäre. Noch stehen aber weitere Ausschreibungen für neues Rollmatehal der SBB an, wenn gleich auch nicht im gleichen Umfang wie der jetzt ins Thurgau vergebene Auftrag. Bei einem positiven Entscheid könnten in Pratteln zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden.
2. Fragen an den Regierungsrat
Aufgrund der obenerwähnten Ausgangslage bitten wir den Regierungsrat um Beantwortung der nachstehenden Fragen:
1.
|
Welche Massnahmen hat der Regierungsrat ergriffen, um den nun vergebenen Auftrag ins Baselbiet zu holen ?
|
2.
|
Die neuen Züge werden ab 2005 in der Region für die S-Bahn fahren. Wieweit hat sich dies in gemeinsamen Massnahmen der Regierungen von Basel-Stadt und Baselland niedergeschlagen?
|
3.
|
Was gedenkt der Regierungsrat zu unternehmen, damit bei der nächsten Vergabe der Standort Pratteln zum Zuge kommt und neue Arbeitsplätze in unserer Region geschaffen werden?
|
Für die Beantwortung der Fragen danken wir dem Regierungsrat im voraus.
Back to Top