2002-221


Eduard Gysin: Umwelt-Bricht des Regierungsrates

Gemäss § 50 Umweltschutzgesetz Basel-Landschaft (USG BL) erstellt der Regierungsrat alle fünf Jahre einen Umwelt-Bericht, wenn möglich in Koordination mit dem Kanton Basel-Stadt. Demnach ist für die am 31. Dezember 2001 abgelaufene 5-Jahresperiode ein entsprechender Bericht fällig.


Fragen:




Thomas H. Friedli: Jugendterror im Baselbiet?


Übergriffe unter Jugendlichen sind gemäss Medienberichten in der Stadt Basel an der Tagesordnung. Die jungen Täter stammen überproportional oft aus dem Balkan oder aus der Türkei! Und die Gewaltbereitschaft gewisser Jugendlicher scheint grenzenlos zu sein, indem Angriffe ohne Anlass und zum Teil mit erheblichen Verletzungen für die Opfer erfolgen. Die Gewaltbereitschaft eskaliert, sie führt zu Ohnmachtgefühlen, Verunsicherung und zur Gegengewalt und Radikalisierung der Jugendlichen insgesamt. Von der Jugendgewalt zur Kriminalität ist es zudem nur noch ein kleiner Schritt, was auf die ganze Gesellschafts- und Rechtsordnung unseres demokratischen Rechtsstaates Auswirkungen hat. Es ist auch anzunehmen, dass sich die Jugendradikalisierung nicht nur auf die Stadt Basel beschränkt, sondern die ganze Region Basel mit betroffen ist (siehe zum Beispiel der Vorfall in der SBB bei Gelterkinden).


Fragen:




Mirko Meier: Kindergärten und Standardsprache


In Basel-Stadt läuft zur Zeit ein sogenannter Pilotversuch, wo in zwei Kindergärten nicht mehr unsere Muttersprache, sondern eine Fremdsprache (Hochdeutsch) gesprochen werden muss. In der Amtssprache wird diese Fremdsprache sogar neu Standardsprache genannt.


Fragen:

Liestal, 17. September 2002


Landeskanzlei Basel-Landschaft



Back to Top