2002-318
Vorlage an den Landrat |
Titel:
|
Beantwortung der als Postulat überwiesenen Ziffer 1 der Petition der Elternbildung Baselland vom 22. November 2001 "zur Aufwertung der Freiwilligenarbeit im Kanton Basel-Landschaft"
|
|
vom:
|
3. Dezember 2002
|
|
Nr.:
|
2002-318
|
|
Bemerkungen:
|
||
Acrobat (PDF):
|
Vorlage
[12 KB]
|
I. Ausgangslage
An seiner Sitzung vom 5. September 2002 hat der Landrat als Konsequenz aus dem Bericht der Petitionskommission vom 21. März 2002 betreffend Petition der Elternbildung Baselland vom 22. November 2001 "zur Aufwertung der Freiwilligenarbeit im Kanton Basel-Landschaft" ( 2002/063 ) sowie zwei Postulaten, die sich mit dem gleichen Thema befassten, beschlossen, Ziffer 1 der Petition als Postulat an den Regierungsrat zu überweisen. Von einer Überweisung des Postulats von Agathe Schuler vom 8. November 2001 betreffend eine Anerkennung für Freiwilligenarbeit Leistende im Kanton Basel-Landschaft ( 2001/270 ) und des Postulates von Romy Anderegg vom 22. November 2001 betreffend Förderung und Anerkennung der freiwilligen und ehrenamtlichen Tätigkeit im Kanton Basel-Landschaft ( 2001/284 ) wurde abgesehen.
II. Stellungnahme des Regierungsrates
Die als Postulat überwiesene Ziffer 1 der Petition der Elternbildung Baselland vom 22. November 2001 "zur Aufwertung der Freiwilligenarbeit im Kanton Basel-Landschaft" beinhaltet folgende Forderung:
"Alle Unternehmungen in Wirtschaft und im Non-Profit-Bereich sowie Verwaltungen auf Gemeinde- und Kantonsebene sollen eingeladen werden, den Sozialzeit-Ausweis einzuführen. Die bei freiwilligen Einsätzen geleisteten und erworbenen Qualifikationen sind bei einer Anstellung zu berücksichtigen."
Diese Forderung hat der Regierungsrat neben seinen Bestrebungen, die Ziele innerhalb der kantonalen Verwaltung zu verwirklichen (z.B. Einbezug von Freiwilligenarbeit in die Berechnung der Erfahrungsstufe bei Eingang eines Arbeitsverhältnisses mit dem Kanton Basel-Landschaft), mit dem der Vorlage beiliegenden Schreiben an massgebliche Vereinigungen der Wirtschaft, des Handels und der Gemeinwesen erfüllt. Demzufolge kann das in Ziffer 1 der Petition der Elternbildung Baselland vom 22. November 2001 "zur Aufwertung der Freiwilligenarbeit im Kanton Basel-Landschaft" bestehende Postulat als erfüllt abgeschrieben werden.
III. Antrag an den Landrat
Dem Landrat wird somit beantragt, das aus Ziffer 1 der Petition der Elternbildung Baselland vom 22. November 2001 "zur Aufwertung der Freiwilligenarbeit im Kanton Basel-Landschaft" bestehende Postulat als erfüllt abzuschreiben.
Liestal, 3. Dezember 2002
Im Namen des Regierungsrates
die Präsidentin: Schneider-Kenel
der Landschreiber: Mundschin
Back to Top