2002-291 (1)
Bericht Nr. 2002-291 an den Landrat |
Bericht der:
|
Umweltschutz- und Energiekommission
|
|
vom:
|
4. März 2003
|
|
zur Vorlage Nr.:
|
||
Titel des Berichts:
|
Postulat von Theo Weller 95/218
vom 4. Dezember 1995: Regelungsbedarf für den atmosphärischen Gaskessel
|
|
Bemerkungen:
|
1. Ausgangslage
Theo Weller und 11 Mitunterzeichner reichten am 4. Dezember 1995 ein Postulat mit der Forderung ein, die sicherheitstechnischen Kontrollen der atmosphärischen Gasheizungen seien neu zu regeln. Auslöser des Postulates war ein tödlicher Unfall beziehungsweise die Verhandlung darüber am Strafgericht Basel-Landschaft.
2. Kommissionsberatung
Die Umweltschutz- und Energiekommission hat das Geschäft an ihrer Sitzung vom 24. Februar 2003 in Anwesenheit von Anton Nyfeler, Feuerungskontrolleur beim Lufthygieneamt, beraten. Der Fachmann legte der Kommission dar, dass bereits zahlreiche Kontrollen sowie Typenprüfungen bestehen, dass der Staat aber letztlich nicht alles kontrollieren kann, insbesondere auch nicht die Wahrnehmung der Eigenverantwortung.
Eine sorgfältige Überprüfung ergab, dass eine flächendeckende neue Kontrolle aufgrund des tragischen Einzelfalls nicht gerechtfertigt wäre, zumal heute, da solche kostenaufwändigen Dienstleistungen und Kontrollen des Staates von den Eigentümern zunehmend in Frage gestellt werden.
3. Antrag
Die Energie- und Umweltschutzkommission beantragt dem Landrat einstimmig und im Einverständnis mit Postulant Theo Weller, das Postulat 95/218 abzuschreiben.
Pratteln, 4. März 2003
Für die Umweltschutz- und Energiekommission
Der Vizepräsident: Hans Schäublin
Back to Top