Vorlage an den Landrat
Geschäfte des Landrats || Parlament | Hinweise und Erklärungen |
Vorlage an den Landrat |
Titel: | Trinationaler Bachelor- und Masterstudiengang Bauingenieurwesen, Bau und Umwelt (partnerschaftliches Geschäft der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt) | |
vom: | 16. April 2002 | |
Nr.: | 2002-095 | |
Bemerkungen: | Inhaltsübersicht dieser Vorlage || Verlauf dieses Geschäfts |
5. Ausblick
Die Erfolgsfaktoren der trinationalen Ingenieurausbildungen sind vielversprechend. Beim trinationalen Studiengang Bauingenieurwesen geht es um ein Vorhaben, das neben einem zukunftsgerichteten und innovativen Bildungsprojekt auch Aspekte des Arbeitsmarktes und der Wirtschaftsförderung und -innovation umfasst. Die trinationalen Ausbildungsgänge sind Vorzeigeprojekte der regionalen Zusammenarbeit. Sie entsprechen in ihrer einzigartigen Organisation der strategischen Intention der Fachhochschul-Entwicklung auf regionaler wie gesamtschweizerischer Ebene. Mit der frühzeitigen und für die Schweiz erstmaligen Integration eines Fachhochschul-Studienganges in das Bologna-Modell (Bachelor und Master) werden Massstäbe gesetzt. Die Integration der Fachhochschul-Studiengänge in ein gesamteuropäisches Modell stärkt nicht zuletzt die duale Ausbildungs-Tradition der Schweiz mit ihrem starken Standbein der Berufsausbildung.
Nach Ablauf der ersten drei Jahre werden die Projektpartner ihre Erfahrungen bilanzieren und den Ausbildungsgang eingehend evaluieren. Es wird dabei auch zu prüfen sein, ob die trinationale Bauingenieur-Ausbildung den bisherigen Studiengang Bauingenieurwesen ersetzen kann und soll und allenfalls an dessen Stelle in den Leistungsauftrag der FHBB aufzunehmen ist. Die Einrichtung der Dauerinstitution ist vom Fachhochschulrat zu behandeln und gegebenenfalls den beiden Parlamenten zur Zustimmung vorzulegen.
Der Regierungsrat beantragt dem Landrat, gemäss beiliegendem Entwurf eines Landratsbeschlusses zu beschliessen.
Liestal, 16. April 2002
Im Namen des Regierungsrates
der Präsident: Schmid
der Landschreiber: Mundschin
Back to Top