2002-88
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Postulat von Agathe Schuler: Jugendliche rauchen immer früher
|
|
Autor/in:
|
Agathe Schuler, CVP-Fraktion (Bachmann, Baumann, Bognar, Franz, Jermann Walter, Jourdan, Klein, Rohrbach, Schneider, Zoller, Zwick)
|
|
Eingereicht am:
|
21. März 2002
|
|
Nr.:
|
2002-088
|
|
Im Alltag lässt es sich beobachten und Untersuchungen erhärten die Feststellung: Der Tabak-, Cannabis- und Alkoholkonsum immer jüngerer Jugendlicher nimmt zu.
Tatsachen sind, dass
-
|
in den letzten Jahren die Zahl jugendlicher Raucherinnen und Raucher sehr stark angestiegen ist. Bereits 12-jährige Schülerinnen und Schüler rauchen regelmässig am Morgen auf dem Schulweg.
|
-
|
je früher mit dem Rauchen begonnen wird, desto schwieriger ist es, wieder aufzuhören und desto grösser ist das Risiko, später an den schädlichen Folgen des Rauchen zu leiden.
|
-
|
Präventionskampagnen, welche auf die Suchtproblematik und Gesundheitsschädigung hinweisen, bei Jugendlichen praktisch ohne Wirkung bleiben.
|
Drastische Preiserhöhungen für Raucherwaren gelten als wirksames Mittel zur Einschränkung des Tabakkonsums bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Das Verbot des Verkaufs von Zigaretten an Jugendliche unter 16 Jahren, das Verbot von Zigarettenautomaten oder die Einschränkung des Zugangs zu Automaten für Jugendliche, werden als weitere Präventionsmassnahmen genannt und vom Bundesamt für Gesundheitswesen geprüft.
Angesichts der alarmierenden Situation und der erschreckenden Folgen des regelmässigen und intensiven Tabakkonsums durch immer jüngere Jugendliche bitte ich den Regierungsrat zu prüfen und zu berichten:
1.
|
Ist es rechtlich möglich, im Kanton Basel-Landschaft, allenfalls im Verbund mit den andern Kantonen der Nordwestschweiz, den Verkauf von Tabakwaren an unter 16-Jährige zu verbieten?
|
2.
|
Ist es rechtlich möglich, im Kanton Basel-Landschaft das Aufstellen und Betreiben von Zigarettenautomaten im Freien, in Bahnhöfen, in Restaurants, usw. zu verbieten?
|
3.
|
Gibt es andere wirksame Massnahmen oder erfolgversprechende Lösungsansätze, die dazu beitragen könnten, die Problematik der immer jüngeren Raucherinnen und Raucher anzugehen?
|
4.
|
Kann der Kanton Basel-Landschaft seinen Einfluss geltend machen, dass in der Schweiz wirksame Tabakpräventionsmassnahmen ergriffen werden?
|
Back to Top