2002-161

In der Öffentlichkeit nimmt das Bewusstsein zu, dass es sinnvoll ist, beim Einkauf von Lebensmitteln auf bestimmte Kriterien zu achten. Aus Sorge um die Natur und um die eigene Gesundheit legen immer mehr Konsumierende Wert auf eine umwelt- und tiergerechte Produktion. Um lange energieaufwändige Transportwege zu vermeiden, achten auch immer mehr Konsumierende auf saisongerechte Ernährung. Entsprechend sind heute fast alle Lebensmittel im Verkauf mit Labels gekennzeichnet, die über Produktion und Herkunft informieren.

In letzter Zeit ganz besonders propagiert werden die Produkte aus der Region: sie garantieren sowohl kurze Transportwege als auch eine bessere Kontrolle der Produktionsmethoden. Je mehr Konsumierende Lebensmittel nach diesen Kriterien einkaufen, desto grösser ist die Nachfrage und damit die Möglichkeit, die Produktionsmethoden zu beeinflussen. Auf diese Weise kann etwas für die Umwelt und die allgemeine Gesundheit getan und zudem die Landwirtschaft in der Region unterstützt werden.


Wichtige Abnehmer von Lebensmittelprodukten auf dem hiesigen Markt sind auch die Küchen von staatlichen oder staatlich subventionierten Spitälern, Heimen und Kantinen, welche Tag für Tag Tausende von Bewohner und Bewohnerinnen unseres Kantons ernähren. Uns ist bewusst, dass der Kanton Baselland mit dem AUE diesbezüglich bereits erste Schritte in die Wege geleitet hat. Es wäre jedoch interessant, bei all diesen Institutionen eine Umfrage zu machen, um zu erfahren, ob sie beim Einkauf den Produktionsmethoden und der Herkunft der Lebensmittel Beachtung schenken. Und wo dies noch nicht oder zu wenig der Fall ist, zu prüfen, durch welche Massnahmen die Beachtung dieser Kriterien gefördert werden könnte. Denkbar sind in diesem Zusammenhang vermehrte Information, Weiterbildung der Zuständigen, organisatorische bzw. logistische Unterstützung und, wenn nötig, Richtlinien, Auflagen, Stichprobenkontrolleni


Wir bitten deshalb den Regierungsrat zu prüfen und zu berichten (ev. in Zusammenarbeit mit Basel-Stadt, wo ein ähnlicher Vorstoss beim SD in Bearbeitung ist),


Back to Top