2002-115
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation von Sabine Stöcklin: Gestaltung des öffentlichen Raums
|
|
Autor/in:
|
Sabine Stöcklin, SP-Fraktion
|
|
Eingereicht am:
|
2. Mai 2002
|
|
Nr.:
|
2002-115
|
|
Der öffentliche Raum zwischen der Bau- und Umweltschutzdirektion und der Gutsmatte hat den Charme eines sowjetischen Kühlschranks. BürgerInnen, Angestellte und PolitikerInnen (und Haftentlassene) suchen nach dem Austritt aus den Gebäuden sofort das Weite. Die Aufenthaltsqualität ist schlecht. Der Boden ist versiegelt, es kann kein Regenwasser zurückgehalten oder versickert werden.
Ich bitte den Regierungsrat, zu folgenden Fragen Stellung zu nehmen.
1.
|
Welche Kommission hat den Entscheid für das ausgeführte Projekt der Platzgestaltung zwischen BUD und Gutsmatte zu verantworten?
|
2.
|
Ist diese Kommission in der selben Zusammensetzung noch im Amte? Muss damit gerechnet werden, dass sie künftige Umgebungsgestaltungen bei kantonalen Bauten (Kantonsbibliothek, Justizzentrum etc.) mit der gleichen Werthierarchie prägt, wie sie beim BUD/Gutsmatteplatz zum Ausdruck gekommen ist?
|
3.
|
Was kehrt die Regierung vor, dass künftige Gestaltungen von öffentlichen Räumen eine höhere ökologische Qualität und eine bessere, dialogfördernde Aufenthaltsqualität aufweisen?
|
Back to Top