2002-5
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation von Paul Schär: UKBB: an einem Standort mit dezentraler ambulanter Behandlung in Kindertageskliniken!?
|
|
Autor/in:
|
Paul Schär, FDP-Fraktion
|
|
Eingereicht am:
|
10. Januar 2002
|
|
Nr.:
|
2002-005
|
|
1. Ausgangslage
2001 wurde der Standortentscheid für das UKBB gefällt. Die Planungsarbeiten für das zukünftige UKBB mit Standort Basel Schanzenstrasse sind im Gange. Damit sollen einerseits eine regionale medizinische und universitäre Versorgung sichergestellt werden und anderseits den rasant steigenden Kosten Einhalt geboten werden.
Sollen Kosteneinsparungen im Spitalbereich realisiert werden, drängen sich auch neue innovative Modelle auf. Seit einiger Zeit besteht kein Zweifel daran, dass durch ambulante Behandlungen die direkten Kosten, welche z.B. durch die Hospitalisierung entstehen, gesenkt werden können.
Einen Beitrag zur Kosteneindämmung könnten auch Tageskliniken leisten. Tageskliniken schliessen die Lücke zwischen ambulanter Behandlung in der Arztpraxis und der stationärer Pflege im Spital, ohne diese beiden Formen zu konkurrenzieren. Die Strategiefrage "stationäre Behandlung zentral - ambulante Behandlung dezentral vorgelagert" stellt sich somit auch für das zukünftige UKBB mit Standort Basel!
2001 wurde der Standortentscheid für das UKBB gefällt. Die Planungsarbeiten für das zukünftige UKBB mit Standort Basel Schanzenstrasse sind im Gange. Damit sollen einerseits eine regionale medizinische und universitäre Versorgung sichergestellt werden und anderseits den rasant steigenden Kosten Einhalt geboten werden.
Sollen Kosteneinsparungen im Spitalbereich realisiert werden, drängen sich auch neue innovative Modelle auf. Seit einiger Zeit besteht kein Zweifel daran, dass durch ambulante Behandlungen die direkten Kosten, welche z.B. durch die Hospitalisierung entstehen, gesenkt werden können.
Einen Beitrag zur Kosteneindämmung könnten auch Tageskliniken leisten. Tageskliniken schliessen die Lücke zwischen ambulanter Behandlung in der Arztpraxis und der stationärer Pflege im Spital, ohne diese beiden Formen zu konkurrenzieren. Die Strategiefrage "stationäre Behandlung zentral - ambulante Behandlung dezentral vorgelagert" stellt sich somit auch für das zukünftige UKBB mit Standort Basel!
2. Fragen an den Regierungsrat
Aufgrund der obenerwähnten Ausgangslage bitten wir den Regierungsrat um schriftliche Beantwortung der nachstehenden Fragen:
1.
|
Entsprechen Kindertageskliniken einem Bedürfnis; resp. bewirken sie Kosteneinsparungen?
|
|
2.
|
Welche Lösungsvarianten für das zukünftige UKBB mit Standort Basel sollten nach Meinung des Regierungsrates in die Planung miteinbezogen werden:
|
|
A.
|
Kindertagesklinik integriert zentral in Basel?
|
|
B.
|
Vorgelagerte Kindertagesklinik integriert in öffentliche Spitäler und/oder in bestehende Kindertageskliniken?
|
|
C.
|
Varianten A + B?
|
|
3.
|
Ist der RR bereit, partnerschaftlich auf den Spitalrat des UKBB einzuwirken, damit die ganze Problematik ambulante Behandlung/Kindertageskliniken in die laufende Planung UKBB mit Standort Basel aufgenommen wird?
|
Für die Beantwortung der Fragen danken wir dem Regierungsrat im voraus.
Back to Top